Störungen innerhalb des Bankenbereichs können daher, durch Überspringen (externe Effekte), sehr leicht auch die Unternehmen des nicht finanziellen Sektors und die öffentlichen Haushalte in ihrer Tätigkeit schwerwiegend beeinflussen.1Banken zwischen Regulierung und Laissez-faireDie Vor...
dass die Kategorien von Finanz- autonomie und Finanzverflechtung für den Einheitsstaat grundsätzlich bedeutungslos sind.6 Die ökonomische wie rechtliche Interdependenz7 oder Vorverständnis der internationalen Ordnung (etwa einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts, vgl. nur R. Uerpmann...
190 M. Cordes Medienbeteiligung politischer Parteien. Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Unternehmensbeteiligungen politischer Parteien in Presse, Rund- funk und Neuen Medien, 2009, mit einer Bestandsaufnahme aktuell
Shaw und Hesse beschreiben Mobilität als wesentlichen Bestandteil der Gesellschaft Die Bedeutung von Mobilität geht folglich weit über Ortsveränderungen hinaus. Manderscheid (2012, S. 557) nennt Mobilität ein „grundlegendes Prinzip gesellschaftlicher Beziehungen“. Mobilität bildet demnach...
In der Literatur ist umstritten, welche Komplexität Kreditvergabeentscheidungen aufweisen sollen, d.h. welche Sachverhalte in die Entscheidungsüberlegungen einzubeziehen sind. In die Sprache der Unternehmenstheorie übersetzt geht es darum, wie viele Unternehmensvariablen bzw. welchen Teil der...
15 Die Vorreiterrolle des wirtschaftlichen Sektors wird etwa am Beispiel der sog. Intra- nets (d. h. unternehmensinterne Kommunikation mit Internet-Technologie) deutlich, die im Sinne globaler Unternehmensnetzwerke bestehende Computersysteme miteinander auf einer einheitlichen Ebene verbinden; vgl. ...
Showing a limited preview of this publication: GIZ6 – D/932Elfter Teil: Bedeutung eines im Auslandanhängigen Verfahrens bei Identität oderKonnexität des StreitgegenstandsLiteratur:Bäumer, Die ausländische Rechtshängigkeit und ihre Auswirkungenauf das internationale Zivilverfahrensrecht, ...
zu den ökonomischen Unternehmenszielen: Schierenbeck, Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 1998, S. 61 ff; zur Gewinnmaximierungsthese: Tiróle, Indu- strieökonomik, 1995, S. 81 ff. 43 Franz, Arbeitsmarktökonomik, S. 269, 291 ff; Görgens, Arbeitsmarktinstitutionen und Be...
Die Frage des Patienten, wie„man dagegen arbeiten“(Z. 459) kann, wird bei-spielsweise in einer chronologisch vorausgegangenen Sequenz schon von seinerBegleitperson gestellt (Z. 135), sie nutzt hier allerdings das Verbunternehmen.Beide Verben (dagegenarbeiten/etwas dagegenunternehmen) betonen ...
Frowein Die rechtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentari-schen Demokratie für den europäischen Integrationsprozess, EuR 1983, 301 (315 ff.);ders. Die Verfassung der Europäischen Union aus der Sicht der Mitgliedstaaten, EuR1995, 315 (318). Autonomie und Bindung der Recht...