Was im folgenden zur geschichtlichen Dimension von Lyrik gesagt wird, gilt großenteils allgemein für literarische Texte. Während jedoch die Historizität von Dramen oder Romanen in den meisten Interpretationen berücksichtigt wird, ist in Gedichtanalysen vielfach zu beobachten, daß entweder ...
Interesse an eigenen Gedichten? 你想一尝写诗之乐吗? jw2019 Sie hat viele Gedichte geschrieben. 她写了好多诗。 tatoeba Die ältesten erhaltenen griechischen Gedichte, wie Ilias und Odyssee, wurden anläßlich griechischer Feste aus dem Gedächtnis zitiert — eine enorme Leistung, ...
der in vielen Gedichten der Amores im Mittelpunkt steht, nämlich das ewige Werben um die Geliebte, das Warten, das zum Spiel gehört wie die erwünschte Zweisamkeit selbst. Wir sprachen von bedingungsloser Hingabe und sehen sie erneut bestätigt: „Mögen mich ruhig die Worte der li...
In dieser Hausarbeit wird das Gedicht „Cocain“ von Gottfried Benn textimmanent interpretiert. Ziel ist es, das Gedicht in seiner Gesamtheit zu analysieren, wobei die wichtigsten Interpretationslinien und Merkmale aufgezeigt werden sollen. Von Vergleichen zu anderen Gedichten wird abgesehen. Auch ...
Der genusmarkierte Begriff ‚Sprecherin‘ wird hier und im Folgenden verwendet, weil Rincks Spiel mit Personae, Kompositionssubjekt und dem Subjekt der empirischen Autorin die Diskussion von Autofiktion und autorfaktualen Adressanten in Gedichten, herausfordert, die an dieser Stelle aber nicht gef...
So steht vor allen Gedichten das Zitat "wenn man fast allein ist ist alles was es gibt fast allein"9 von Gertrude Stein. Dazu passt im vorliegenden Gedicht die fehlende Beziehung zu den Mitmenschen. Zusammenfassung In dem Gedicht "Haltestelle Sensengasse" hat das lyrische Ich bzw. das ...
=Gepüsche"von1657.DierelativwenigenÄnderungensindhierbeidenTextvariantenaus-gewiesen.DreiJahrespäter(1653)erschieneineSamm-lungmitdemselbenTitelundInhalt(B).EinDruckortistnichtangegeben,dochsieträgtdenNamendesLeipzigerDruckersJohannWit-tigaw.DamankeineanderenAusgabenvonSchirmersGedichtenvor1654kennt,...
PLDOYER FR EIN ALTERNATIVES LESEN: berlegungen zu den ersten beiden Gedichten aus Paul Celans Gedichtband Von Schwelle zu Schwelledoi:10.1553/spk53_s23POETRY (Literary form)BIOGRAPHY (Literary form)LITERATUREAESTHETICSIs it possible to understand Celan's poems on their own, without ...
Geists unmittelbar anschließender und seinen Artikel abschließender Satz hat es verdient, in extenso zitiert zu werden: »Sich dessen [des Kapitals] Anmu- tungen der Seelenfängerei zu stellen, sind deshalb als trotzige Akte der Humanität in den Gedichten von Falkner, Falb, ...
Akt, wörtlich und nur auf die Mittelachse umgestellt, in den Phantasus von 1916« übernahm; Karl Geisendörfer: Die Entwicklung ei-nes lyrischen Weltbildes im Phantasus von Arno Holz. In: Zeitschrift für deutsche Philolo-gie 82 (1963), S. 240. 282 III. Stationen der Aneignung...