Das Gedicht II, 9b zeigt eine bedingungslose Hingabe an die Liebe, die durch ihren übersteigerten und humorvollen Ton gekennzeichnet ist. Es stellt einen inhaltlichen Höhepunkt der Amores dar, der durch die Gegenüberstellung zu II, 9a hervorgehoben wird. ...
(Strophe III), der abgelöst wird durch den Jubel des Magnificat in der vierten Strophe; sie findet sich zurückgeworfen in die angstvolle Situation der einsam Gebärenden, die lediglich auf ihren alten Josef zählen kann (Strophe V); bis hin zur eigentümlich zwiespältigen klage ...