B. gefragte Podiumsteilnehmerinnen zum Thema ›Die Frau im Islam‹, da man davon ausgeht, dass sie diese als Autochthone auf Grund ihrer tief greifenden Kenntnis der Mehrheitskultur besser als Allochthone erklären kön- nen, was sowohl von den muslimischen Gemeinschaften als auch ...
(1292–1350) aus Da-maskus im 14. Jahrhundert seineMit-teilungen über die Frauenentsprechendweiter geführthat, was damals im sun-nitischen Islam keineswegs einhelligeMeinung war.7Wer, bevor man zur Lektüre desBuches der Weisungen für Frauengreift,über die Rolle der Frau im Islam nach...
Aus-, Um-, Auf- Brüche: Forschungs- und Qualifizierungserfahrungen im Themenfeld »Gender und Nachhaltigkeit« Rezensionen Informationen Tagungsbericht: »Frauenforschung – Geschlechterforschung: Alte Fragen – neue Ansichten« Von Tieren, Viren, Schläfern und Freaks: Rasterungen des...
und der islamischen Geschichte an undkombiniert diese mit Einführungen in die Scharia und die islamische Rechtspraxis.«Im Zentrum steht also Hintergrundwissen für fundierte Urteilsfähigkeit unddie Kompetenz, zwischen den verschiedenen Interpretationsweisen innerhalbdes Islam unterscheiden zu können...