am ersten Tag des Monats, in dem der Schwellenwert überschritten wurde, an das Finanzamt zurückzahlen. Der Schwellenwert unterscheidet sich von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. So sind etwa Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen oder in denen bestimmte freie Berufe ausgeü...
am ersten Tag des Monats, in dem der Schwellenwert überschritten wurde, an das Finanzamt zurückzahlen. Der Schwellenwert unterscheidet sich von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. So sind etwa Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen oder in denen bestimmte freie Berufe ausgeü...
am ersten Tag des Monats, in dem der Schwellenwert überschritten wurde, an das Finanzamt zurückzahlen. Der Schwellenwert unterscheidet sich von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. So sind etwa Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen oder in denen bestimmte freie Berufe ausgeü...
am ersten Tag des Monats, in dem der Schwellenwert überschritten wurde, an das Finanzamt zurückzahlen. Der Schwellenwert unterscheidet sich von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. So sind etwa Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen oder in denen bestimmte freie Berufe ausgeü...
am ersten Tag des Monats, in dem der Schwellenwert überschritten wurde, an das Finanzamt zurückzahlen. Der Schwellenwert unterscheidet sich von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. So sind etwa Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen oder in denen bestimmte freie Berufe ausgeü...
Gemäß der vereinfachten Regelung werden jedes Jahr zwei USt.-Zahlungen an das Finanzamt geleistet. Die Juli-Zahlung entspricht 55 % des fälligen USt.-Gesamtbetrags für das Vorjahr, die Dezember-Zahlung entspricht 40 % des fälligen USt.-Gesamtbetrags für das Vorjahr. Beträg...
Gemäß der vereinfachten Regelung werden jedes Jahr zwei USt.-Zahlungen an das Finanzamt geleistet. Die Juli-Zahlung entspricht 55 % des fälligen USt.-Gesamtbetrags für das Vorjahr, die Dezember-Zahlung entspricht 40 % des fälligen USt.-Gesamtbetrags für das Vorjahr. Beträg...
Gemäß der vereinfachten Regelung werden jedes Jahr zwei USt.-Zahlungen an das Finanzamt geleistet. Die Juli-Zahlung entspricht 55 % des fälligen USt.-Gesamtbetrags für das Vorjahr, die Dezember-Zahlung entspricht 40 % des fälligen USt.-Gesamtbetrags für das Vorjahr. Beträg...