Der Batterieladezustand (SOC) wird definiert als der Prozentsatz der verfügbaren Ladung im Vergleich zu der maximalen Ladekapazität. Zum Beispiel hängt die gut bekannte SOC-Berechnung, die eine Amperestundenintegration verwendet, zum Teil von einer vorbestimmten Batteriekapazität ab. SOC...
Nichtsdestotrotz treten in der Praxis Fahrzustände auf, bei denen die Motorkühlung an ihre Leistungsgrenze gerät. Bei Beschleunigungs- und Bergfahrten hat der Kühler aufgrund der hohen Lasten vergleichsweise große Wärmemengen abzuführen, wobei gleichzeitig die Fahrzeuggeschwindigkeiten...
6 of the Income Tax Act are explained depending on the shareholder's participation in the company. The letter from 2010 and 2019 remains valid and will be published in the Federal Tax Gazette. It is recommended to use the Otto Schmidt journal app and log in online w...
kostenintensiv ist, insbesondere im Vergleich zu dem für den Zylinderkopf vorzugsweise verwendeten Werkstoff; beispielweise Aluminium. Nicht nur die Werkstoffkosten an sich sind vergleichsweise hoch, sondern auch die Kosten für die Bearbeitung dieser für das Turbinengehäuse verwendeten Werkstoffe...
tigung des Schalters auf der Grundlage eines Vergleichs des Erfassungsaktivierungsfelds mit einem Schwellenwert konfiguriert. Häufig nutzen Schalteranordnungen mehrere kapazitive Schalter in nächster Nähe zueinander, wobei sie allgemein erfordern, dass ein Nutzer einen einzelnen gewünschten ...
Ein System für einen Motor mit einem in dem Motor angeordneten Zylinder, einem ersten Kanaleinspritzventil zum Einspritzen eines ersten Kraftstoffs in den Zylinder und einem zweiten Einspritzventil außerhalb des Zylinders zum Einspritzen eines zweiten Kraftstoffs in den Zylinder.Application...
1. Verfahren zum Betrieb einer Batterie eines Kraftfahrzeugs, beim dem durch ein System des Kraftfahrzeugs fortlaufend Parameter überwacht werden, welche direkt oder indirekt den Zustand der Batterie wiedergeben, und wenigstens eine Risikominimierungsstrategie mit Maßnahmen zur Veränderung der...
Beschichten, ist eine Vielzahl von Verfahrensschritten zur Herstellung von mit Reibbelägen versehenen Lamellen für eine Reibkupplung notwendig. Die Vielzahl der aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte führt zu einer vergleichsweise aufwendigen Herstellung und damit zu hohen Herstellungskosten der ...
Nichtsdestotrotz treten in der Praxis Fahrzustände auf, bei denen die Motorkühlung an ihre Leistungsgrenze gerät. Bei Beschleunigungs- und Bergfahrten hat der Kühler aufgrund der hohen Lasten vergleichsweise große Wärmemengen abzuführen, wobei gleichzeitig die Fahrzeuggeschwindigkeiten...