groBen. Hinsichtlich der Beziehung zwischen redaktioneller Berichterstattung und dem Werbeaufkommen im Kinosektor kann nichr von einem unmittelbaren linearen Zusammenhang ausgegangen werden: Die Zeitungen, die redaktionell besonders aus- fuhrlich uber Film berichten, haben nicht unbedingt die umfang...
Die restlichen Einstellungen der dritten Szene sind eine Abfolge von Schuß und Gegenschuß, jeweils zwischen Beobachteten und Beobachtenden. Begonnen wird diese Abfolge mit der Sicht Ferrys aus dem Kellerfenster. Der Bildausschnitt ist in Bodennähe angebracht und durch die Gitterstäbe...
(Glücks – und Unglückstag) Datum von Ostern: am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond (zwischen 22.3. und 25.4.) Eier: das Leben bzw. die Auferstehung Jesu symbolisieren Osterhase: Symbol für Fruchtbarkeit, am Morgen des Ostersonntags Eier und Osterhase aus Schokolade im Haus ...
räumt seine chaotische Bude auf und kocht gelegentlich. Sie geht aus, lacht, tanzt, geht mit Männern ins Bett, wie es ihr passt, während Cahit das Leben immer mehr entgleitet. Als Sibel und Cahit dann doch...
Am 24. Januar 2016 findet wieder die nächste AKTIVOLI-Freiwilligenbörse statt, Norddeutschlands größte Freiwilligenmesse. Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr präsentiert sich eine Vielzahl von gemeinwohlorientierten Organisationen in der Hamburger Handelskammer und wirbt um freiwillige Helfer. ...
Stephanie Schwerter Zwischen peace line und green line: Belfast und Beirut im zeitgenössischen Film Als geteilte Städte sind Belfast und Beirut zur Inspirationsquelle vieler Dreh- buchautoren und Regisseure geworden. In ihrem jeweiligen segmentierten Stadtgebiet spiegelt sich die Struktur einer...
Datum von Ostern: am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond (zwischen Frü (zwischen 22.3. und 25.4.) 25.4.) ? Eier: das Leben bzw. die Eier: Auferstehung Jesu symbolisieren ? Osterhase: Symbol für Osterhase: fü Fruchtbarkeit, am Morgen des Ostersonntags Eier und Osterhase aus...
Deutsche Kulturpropaganda als Waffe Demnach sollte der deutsche Film im Inland gerade während des Krieges die Bevölkerung unterhalten und außerdem ein Mittel zur gezielten Beeinflus- sung sein. Die deutsche Filmproduktion rangierte damit zwischen Unterhal- tung und Propaganda, wobei die ...
«: Von der Herkunfts- zur Konfliktgesellschaft in Literatur, Film und Debatten der 1990er Jahre 4.1 In der Gesellschaft überleben »Erst habe ich die Soldaten gesehen, ich stand da im Bauch meiner Mutter zwischen den Eisenstangen, ich wollte mich festhalten und faßte an das Eis ...
Thimm, Caja. 2017. China im Spiegel der Printmedien – Zwischen Verdammung und Überhöhung? Medieninhalte und Expertenperspektiven zur Berichterstattung in Deutschland. In: Vogel, Friedemann/Jia, Wenjian (Hrsg.):Chinesisch-Deutscher Imagereport. Das Bild Chinas im deutschensprachigen Raum aus...