Das 16. Jahrhundert und die Renaissance-Epoche vermittelten literarische Stoffe wie Faust an die neue Zeit. Im Faust-Stoff konnte sich der Bürger mit seinen Hoff-nungen wiederfinden. Es war die »Faust-Trilogie« des 16. Jahrhunderts .in Gestalt der »Historia« von 1587, des Wagner-...
Dieses Kapitel analysiert die jeweilige Konzeption des Teufels, seine Rolle im Werk und seine Bedeutung im Kontext der jeweiligen Epoche. Schlüsselwörter Teufelsgestalt, Faust-Literatur, biblische Tradition, Mephistopheles, literarische Adaptionen, historische Entwicklung, Symbol, Verführung, Abgründ...