Sie erörtern Fake News literaturwissen- schaftlich im semantischen Feld von Gerüchten, Verschwörungstheorien und ›falschen Wahrheiten‹ und extrahieren (text-)linguistisch sprachliche Marker für Fake News am Beispiel des Coronadiskurses. Fake News werden zum The- Fake News. Von ...
Hinter Desinformation verbirgt sich ein gezielter Täuschungsakt, wie beispielsweise die Manipulation des Empfängers oder der Empfängerin. Insbesondere die Corona-Pandemie war ein Phänomen, durch das die Bedeutung von Fehlinformationen wieder in den Fokus der deutschen Gesellschaft gerückt...
Ist ein Beispiel gefällig? Greifen wir einen krassen Fall von Fake Science her- aus, einen, den die Tabakindustrie zu verantworten hat. Jahrzehntelange Experimente und Beobachtungsstudien an Tieren und Menschen haben seit den 1950er-Jahren die Hypothese abgesichert, dass Rauchen die ...
Twitter beispielsweise gab bereits 2013offen zu, dass rund 5 Prozent aller Twitter-Profile Fake-User sind; andere Schätzungen halten einen Anteil von bis zu 20 Prozent für realistischer. Welchen Effekt die Mikroblogging-Plattform mit all ihren Bots und Fake-Followern dabei auf die öffentli...