Viele denken hierbei an selbstfahrende Lieferfahrzeuge oder autonome Wartungsroboter und beantworten diese Frage intuitiv mit einer klaren Antwort. Doch stellen wir die Frage einmal anders: Verwendet Ihre Marketingabteilung ein System, mit dem personalisierte Werbung an Kund:innen verschickt wird? Welc...
Sie ist zum einen in die GASP integriert, übernimmt aber gleichzeitig außenpolitische Aufgaben für die EG, die eindeutig außerhalb der GASP liegen, wie zum Beispiel die Außenhandels- und Entwicklungspolitik. Die Kommission spielt daher für die Kohärenz der beiden Dimensionen der...
Abbildung 2: Die Kapitel des gemeinsamen Besitzstandes (Quelle: Europäische Kommission) Abbildung 3: Wechselkurs Isländische Krone zum Euro (Quelle: EuroStat) Abbildung 4: Bruttoinlandsprodukt Islands zu Marktpreisen in Millionen Euro (Quelle: EuroStat) ...
Roger Spichiger Partner, AI Leader in Financial Services | EY Switzerland Verwandte Themen Künstliche Intelligenz (KI) Immobilien- und Bauwirtschaft Facebook Twitter LinkedIn Mehr zum Thema EY European AI Barometer 2024 Switzerland is leading the AI transformation as it unfolds in Europe across sector...
“ mit der Europäischen Kommission. Dabei handelt es sich um Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, bei denen politische Entscheidungsträger den Text Artikel für Artikel durchgehen und versuchen, sich auf eine Kompromissposition zu einigen. Die Position des Parlaments war das Ergebnis ...
Jedoch ist ein hö-heres Maß an Solidarität zwischen Männern undFrauen erforderlich, wenn Männer eine größereVerantwortung im Hinblick auf Pflegeaufgaben inunserer Gesellschaft übernehmen sollten . . .“ (Euro-päische Kommission 1994: 47). Als Aufgabe wirdu. a. formuliert, ...
Für die Kommission zählen zu die- sen Grundsätzen Offenheit, Partizipation, Verantwortlichkeit, Effektivität und Kohä- renz (vgl. ebd., 7). Sie entwickelt im Weißbuch somit ihr eigenes Bild einer ›Good Go- vernance‹, also von normativen Zielkriterien, welche es im ...
1423/2013 der Kommission vom 20. Dezember 2013. Tabelle 2: Überleitung vom bilanziellen Eigenkapital zu den aufsichtsrechtlichen Bestandteilen der Eigenmittel In Mio. EURO zum 31.12.2017 Gezeichnetes Kapital (+) Kapitalrücklage (+) andere Gewinnrücklagen (+) Bilanzgewinn = Eigenmittel ...