ordnungen. Dabei wird auch der Einfluss des Ehegüter-rechts auf die erbrechtliche Position des Ehegatten in denBlick genommen. Ausgehend von einem fiktiven exemplari-schen Sachverhalt (II.) sollen zunächst länderübergreifendeRegelungsmuster für die Ausgestaltung der Erbenstellung...
Den Ausgangspunkt der Erbrechtsentwicklung wird, wie anderwärts, so auch in Rom, die „gesetzliche” Erbfolge der Hausgenossen (sui heredes) gebildet haben: Mit dem Tode des pater familias zerfiel der Familienverband in soviele neue...