Es ist aber nicht ganz einfach, sich im Wechsel der Anschauungen und Standpunkte darüber orientiert zu halten. Von der klinischen Symptomatik her gehören generalisierte Krämpfe und anfallsartige Äquivalente zu den charakteristischen Krankheitserscheinungen; sie sind maßgeblich für ...
Korperliche Symptome bei genuiner EpilepsieEuropean Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience -doi:10.1007/BF01814383Dr. med. Albert KnappAmerikanischen RegierungSpringer-VerlagArchiv Für Psychiatrie Und Nervenkrankheiten
Zusätzlich zur Therapie mit AED sollten auch Begleitsymptome diagnostiziert und behandelt werden. Dies betrifft insbesondere depressive Störungen, die bei 30–50% der Patienten auftreten. Etwa die Hälfte der betroffenen Patienten lehnt eine Behandlung der Depression jedoch ab. 展开▼ ...
Zusammenfassung$$In dem vorliegenden Übersichtsartikel werden die funktionelle Anatomie des zentral-autonomen Nervensystems und die autonomen symptome beschrieben, die sich bei epileptischen Auren und Anfällen ergeben, bei denen Strukturen des zentral-autonomen Nervensystems beteiligt sind....
Autonome Symptome sind weitverbreitete Störungen während epileptischer Anfälle und können nahezu jedes Organsystem betreffen. Interiktual wurden v. a. Störungen der kardiorespiratorischen autonomen Kontrolle berichtet. Auch die erhöhte Häufigkeit von plötzlichen Todesfällen bei...
Das Spekt- rum der „übrigen" Stoffwechselstörun- gen, bei denen nicht selten der epilepti- sche Anfall oder das klinische Bild einer epileptischen Enzephalopathie als Erst- symptom im Vordergrund steht, wird nach dem Alter der Erstmanifestation in 2 Gruppen unterteilt: metabolische...
Daneben gibt es die Zone, die interiktal epileptiforme Signale generiert, sofern vorhanden die Läsion, die symptomatische Zone, in die elektrische Aktivität propagiert und Sym- ptome auslöst und die Defizitzone, die Ne- gativsymptomatik bedingt [24]. Bis zu 26 % der prächirurg...
Die häufigste reproduktive endokrine Störung bei Frauen mit Epilepsie als auch in der Allgemeinbevölkerung ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) [2, 15, 17]. Das PCOS ist durch 3 Hauptsymptome charakterisiert: Zyklusstörungen mit Oligo- oder Anovulation (AO), klinische oder...
Auch dysphasische Anfallssymptome lassen keine eindeutige Beziehung zur Seite der Herdveränderung im EEG erkennen. Bemerkenswert erscheint weiter, daß der größte Teil der Anfälle durch Hyperventilation provoziert werden konnte. In der Diskussion werden die Ergebnisse mit den in der ...
[TANDs]) sind epileptische Anfälle ein häufiges und in der Regel frühes Symptom einer TSC-Erkrankung. Im Krankheitsverlauf lassen sich bildgebend häufig zerebrale Tubera, subepidermale Knötchen oder subependymale Riesenzellastrozytome („subependymal giant cell astrocytoma“ [SEGA]...