zur DDR. Sie führten zur Anerkennung des Status quo, ohne jedoch den Anspruch auf die Wiedervereinigung aufzugeben. Sie waren umstritten, da sie die Anerkennung der DDR-Grenzen implizierten, jedoch auch zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in beiden deutschen Staaten führten...
Zusammenfassung In Krisensituationen müssen Menschen umdenken. Ein kollektiver Lernprozess beginnt und neue Ordnungsmuster entstehen. Externalitäten des Verhaltens führen zur Entstehung neuer sozialer Normen. Doch werden die sozialen Normen auch bef
Heinrich Löwenthal war als sogenannter „Mischling" sein Vater ent- stammte einer jüdischen Arztfamilie und als Mitglied der „Deu-tschen Liga für Menschenrechte" bedroht und entzog-sich möglichen Repressionen im März 1933 durch Flucht nach Bern, wo er von April 1934 bis Januar...