Gerade die letzten beiden Kriegsjahre des Ersten Weltkrieges sind vom Ende des Burgfriedens und einer enormen politischen Spannung geprägt. Graf Stürgkh wird von dem radikalen Sozialdemokraten Friedrich Adler ermordet, der Kaiser ist tot, in Rußland bricht die Revolution aus, beendet die...
Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs, transcript, Bielefeld 2014. 3 Gumbrecht, Hans Ulrich: 1926. Ein Jahr am Rand der Zeit, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2001. 4 Meier, Bruno: 1291. Geschichte eines Jahres, Hier und Jetzt, Baden (Aargau) 2018. 5 Bösch,...
Max Weber und die probleme des parlamentarismus in deutschland am ende des ersten weltkriegesMax Weber and the Problem of Parliamentarism in Germany at the End of the First World WarAt the end of the First World War Weber was concerned with the problem of the establishment of a new ...
Das Zeitalter des Imperialismus umfasst den Zeitraum des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914. Der Imperialismus begann um die Mitte der 70er Jahre in Großbritannien und erfasste in den folgenden Jahrzehnten wie in einem Rausch die Großmächte der ...
(1875–1942), Eduard Thumb und Baumeister Max Haupt die Reichsanstalt für Mütter- und Säuglingsfürsorge zwischen 1912 und 1914 in der Glanzinggasse im 19. Wiener Gemeindebezirk gebaut (Abb.1) und vor mehr als 100 Jahren während des ersten Weltkriegs nach kurzer Verwendung als Kriegs...
Finis Austriae - Der Langsame Verfall Und Das Ende Der Altehrw Rdigen Donaumonarchie Im Ersten Weltkrieg的书评 ··· ( 全部0 条 ) 论坛 ··· 在这本书的论坛里发言 + 加入购书单 谁读这本书? ··· 二手市场 ··· 在豆瓣转让 手里有一本闲着? 订阅关于Finis Austriae - Der...
Als 1949 sich die deutschen Historiker zum ersten Mal nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in München wieder zu einem Historikertag trafen, verkündete Gerhard Ritter im Eröff-nungsvortrag mit unverändertem Pathos, daß „der eigentliche Träger der weltge-schichtlichen Bewegung [.....
4.1 »Fremde Freunde«: ernüchternde Bilanz der Verständigungsarbeit 265 im Raum, ob die Zeitgenossen einem verhängnisvollen Richtungswechsel des nach dem Zweiten Weltkrieg eingeschlagenen Pfades der Freundscha zwischen beiden Ländern beigewohnt hätten: Dennoch blieb [...] das be...
Auch wenn sie freundlich und zuvorkommend wirkten, es bleibe ein schwer zu überwindendes Mißtrauen auf ihrer Seite, was sich aus der Isolation der UdSSR in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg erkläre. Seit dem Frühsommer 1945 beobachtete man in London mit Hilfe der Dienststellen ...
Frauenarbeit und Demobitmachung in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, in: Geschichte und Gesellschaft 9 (1983), S. 211-229. 54 AN F7 13367, 4.1.1919, Au sujet du chômage dans la région parisienne. Demgegenüber betrug die Zahl derjenigen Frauen, die Arbeitslosenunterstützung er...