Elektromotorische KraftNo abstract is available for this article.doi:10.1002/bbpc.19020081203Zeitschrift Für Elektrochemie
den Kräften. In der Technik verwendet man zur Beschreibung mechanischer Vorgänge vorwiegend drei Größen: den Wegsmit der Einheit Meter (m) die Zeitfmit den Einheiten Sekunde (s), Minute (min) oder Stunde (h) und die KraftFbzw. die GewichtskraftGmit der Einheit Newton (N)....
elektromotorische Wirksamkeit eines durchschnittenen, ruhenden Muskels auf dem Ab- sterben einer Sehicht an der Schnittfliiche beruht, so ist man be- rechtigt zu erwarten, dass unter Bedingungen, welehe dies Abster- ben hemmen, auch eine Schwiichung der elektromotorischen Kraft eintreten ...
Die auf das in ein elektromagnetisches Feld gestellte, ruhende Dielektrikum wirkende Kraft wird als Summe folgender Kräfte aufgefasst: der auf die in der polarisierten Materie entstandenen Dipole ausgeübten Translationskraft, der zur Aufrechterhaltung der Polarisation gegenüber den quasielasti...
2. Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, insbesondere geeignet für einen als Sitzmöbelbeschlag ausgebildeten Möbelbeschlag (1), wobei der Abstand (dA, dB) der Kraftangriffspunkte (A, B) jeweils größer als 25 % und insbesondere größer als 50 % einer Breite...
Über die Nernstschen Formeln zur Berechnung der elektromotorischen Kraft von Konzentrationselementen. Eine Erwiderung an Herrn Arrhenius. Von Hans Jahn. Herr Arrhenius hat in einer jüngst erschienenen Abhandlung1) memen Versuch, mit Hilfe der von Nernst abgeleiteten Formeln für die E. K...
8. Scheibenbremse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenbremse Sensoren, vorzugsweise Drucksensoren (DS1, DS2, DS3) zur Erfassung von Zuspannkraft und Bremskraft, sowie des Bremsbelagverschleißes und ggf. weiterer möglicher Messgrößen auf...
Zahlentafel der Elektromotorischen Kraft des Internationalen Weston-Elementes für Temperaturen von +10 bis +40°C Verfasser: Dipl.-Ing. A. Walter (Die Arbeit wurde vom Verfasser während seiner Tätig-keit bei Telelunken in Konstanz geschrieben.) Ζ 41-3 Juni 1964 DK 541.136.22 Die ...
ChemInform Abstract: THERMOELEKTROMOTORISCHE KRAFT DER JODKOMPLEXE VON AROMATISCHEN DIAMINEN UND THIAZINENThe thermoelectric power of N,N′-diphenyl-p-phenylenediamine·I2, N,N′-di-β-naphthyl-p-phenylenedia-mine·I3.5, phenothiazine·I3, and N-methylphenothiazine·I3 was measured in the ...
arrangement for elektromotorischen actuation of switches in which the energy required for schalterbetaetigung a fliehkraftsystem suppliedHASS JOHANN