Das Einkommen der Hochaltrigen in Deutschland Jonas Fey und Michael Wagner Kernaussagen Zwischen November 2020 und April 2021 wurde aufbauend auf der NRW80+ Studie die bundesweite Studie „Hohes Alter in Deutsch- land" (D80+) durchgeführt. Die Erhebung der Daten erfolgte im ...
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein markanter Anstieg der Ungleichheit der Einkommen der privaten Haushalte zu beobachten. Damit verbunden haben sich auch die Armutsrisiken deutlich erhöht. Welche Ursachen haben zu dem Anstieg der Einkommensungleichheit geführt? Welche Entwicklungen sin...
Abbildung 2: Erstheiratsalter in Ost und West Deutschland 1991-2003 Abbildung 3: Streudiagramm der Ausreißer Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Familienstand / Häufigkeit Tabelle 2: Verheiratet / Häufigkeit Tabelle 3: Geschlecht / Häufigkeit ...
1695 ... 443 b) Private Equity-Markt in Deutschland und Europa ... 1699 ... 444 2. Grundmodell des Private Equity Fonds ... 1703 ... 445 a) Initiator und Investoren ... 1703 ... 445 aa) Initiatoren ...
DeutschlandA simplification of the German tax law is the major intend when proposing a graduated tax rate to replace the current German formula based tax scale. A plain tax rate structure requires catchy tax brackets (e.g. in 5.000 € or 10.000 € steps) and tax rates (e.g. tax rate ...
Fuest, Clemens/Peichl, Andreas/Schaefer, Thilo (2007): Fuhrt Steuervereinfachung zu einer „ge- rechteren" Einkommensverteilung? Eine empirische Analyse fur Deutschland. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 1, Jg. 8, S. 20-37.Fuest, C., A. Peichl, and T. Schaefer (2007): "Fuhrt ...
Hermann Adam, Die Einkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1976, S. 13. Google Scholar Ebenda., S. 13. Vgl. ferner zur Gesamtproblematik der Lohnquote: Jörg Severin, Sinn und Unsinn in den Auseinandersetzungen um die Lohnquote. In: Klaus Bolz (Hrsg.), Ist eine...
In Deutschland bezeichnet der Ausdruck „Pensionen“ allein die Ruhestandsbezüge der Beamten. Diese Ruhestandsbezüge wurden schon bisher, anders als die Altersrenten, als Auszahlung früher vorenthaltener Gehaltsteile interpretiert und deshalb als nichtselbstständige Einkünfte in „voller...
(2006b): Reformen der Einkommens- und Unternehmensbesteue- rung: Aufkommens-, Verteilungs- und Arbeitsangebotswirkungen, in: C. Seidl (Hrsg.), Steuern und Soziale Sicherung in Deutschland. ReformvorschlaEge und deren finan- zielle Auswirkungen, Heidelberg....
Engelhardt, Hanns, Die Kirchensteuer in der Bundesrepublik Deutschland, Bad Homburg v. d. H./Zürich. -Rasenack, Christian, Zum Abzugsverfahren bei der Kirchenlohnsteuer, BB 1968, 539, — Marré, Heiner/Hoffakker, Paul, Das Kirchensteuerrecht im Land Nordrhein-Westfalen, Kommentar, Münster —...