Ein zentraler Fokus dieses Beitrages liegt auf den Zusammenhängen zwischen der Verwendung sozialer Medien, den vermittelten Islambildern und der praktizierten Religiosität. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie Schüler*innen der Oberstufe auf die medialen Islambilder im gesellschaft...
Zusammenfassung der Thesen und Hypothesen Exkurs: Gefahr der Cybermobbing Medienerziehung in der Schule Resumée: Chancen und Risiken von SNS Zielsetzung und Themenschwerpunkte Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von sozialen Netzwerken im Internet (SNS) auf Jugendliche, insbesondere Schüle...
4.4. Schlager im Kontext der unmittelbaren Nachkriegszeit 5. Wirtschaftswunder 5.1. Jugend der 50er Jahre - Kosum und Radio 5.2. Ein Schlager wird zur Nationalhymne 5.3. Italophilie und amerikanischer Einfluss 6. Spezieller Focus auf Berlin 6.1. Berlin-Blockade und Luftbrücke 6.2. Bis zum...
Damit beeinflussen sie das Verhalten und die Ernährung von Kindern und Jugendlichen enorm. Ärzte und Fachgesellschaften fordern eine gesetzliche Regelung. YouTube, Instagram, TikTok: Sozi- ale Medien sind aus dem Alltag der meisten Kinder und Jugendli- chen kaum mehr wegzudenken. ...
Im nächsten großen Bereich gilt dann zu klären, was es mit den Musiklabels und deren Veranstaltungen der elektronischen Musik auf sich hat. Wie entstanden sie und wie kam es eigentlich zur elektronischen Musik? Dabei müssen unter anderem die Zielgruppen und deren Jugendkulturen betrachtet...