Es wurde argumentiert, „Bildung ist A und O“ (Mulda), wichtig für die Aussicht auf einen guten Job (Potsdam) oder einfach wichtig. Da sich die Teilnehmer in der Einschätzung einig waren, sahen sie offenbar überwiegend keinen weiteren inhaltlichen Begründungs- oder Diskussionsbedarf. ...
Abbildung 5: Pendlerströme von/ nach Potsdam pro Tag Abbildung 6: Entwicklung der CO2-Emissionen in Potsdam von 1996-2008 Abbildung 7: Vergleich des Modal Split 2008 und 2025 im Binnenverkehr Abbildung 8: Strukturmodell der Kaufentscheidung ...
505-544 © Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam 506 MGZ 65 (2006) Stefan Martens und Friedrich-Rudolf Nagel Freigabe eine Auswahl ediert5. Doch es gab in jenen Tagen, was gern übersehen wird, neben den handelnden Akteuren auf beiden Seiten natürlich auch weniger prominente ...
(Potsdam 1998, Manuskript); im folgenden zitiert: Wierling, Opposition und Generation. Dorothee Wierling setzt sich seit längerem dezidiert mit den Prägungen der „Ge- neration der Nachkriegskinder" in der D D R auseinander. 194 Bernd Lindner eint die Feststellung, daß politisches...
Georg Leipzig, Oberarzt (m/w/d) 06120 Universitätsklinikum Halle (Saale), Oberarzt (m/w/d) 14467 Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam, Oberarzt Neu- rologie (m/w/d) 18435 Helios Hanseklinikum Stralsund, Oberarzt Neurologie/ Leiter Stroke Unit (m/w/d) 26382 Medianklinik ...
382 Mitt eilungen Zum Rahmenprogramm der Seminart agung gehorte neben einem Besuch im Alten Rathaus von Potsdam auch ein Empfan g bei G iim her von Lojewski, dem Imendanten des Senders Freies Berlin (SFB). Die Neu- ordnung des Rundfunk- und des Med ienwesens ist, wie hier deutl ...
Hitlers Garanten der Zukunft als Träger der zweiten deutschen Demokratie, Potsdam 1998. Huch, Ricarda: Die Aktion der Münchner Studenten gegen Hitler, in: Neue Schweizer Rund- schau, N. F. 16 (1948), 5, S. 283–296. Dies.: Die Aktion der Münchner Studenten gegen Hitler (II), ...
November 1945 den Landes- und Provinzialarbeitsämtern die Schaffung von Spruchausschüssen bei den 13 BAB, DQ 2/2085, Bericht über eine Besprechung beim Landesarbeitsamt in Potsdam am 18.9. 1945. 14 BAB, DQ 2/1511, Monatsbericht des Landesarbeitsamtes der Mark Brandenburg vom 6. 11....
Wäre es dazu gekommen, hätte Sachsen gleichsam sein inoffizielles Edikt von Potsdam nachgeholt. Der Auftrag Le Coqs wirft allerdings ein Licht auf die durchaus vorhandene Absicht Augusts des Starken, wirtschaftlich am Zufluß der Hugenotten zu par-tizipieren. Darin folgte seine Motivation...
Juni 19531 Betr.: Sitzung des Ockrent-Ausschusses am 17.6.1953, vormittags 10.30 Uhr Ani.: eine Der Ausschuß tagte wiederum2 unter dem Vorsitz des Belgiers Ockrent in An- wesenheit aller acht Staaten. Die englische, amerikanische und französische De- legation waren jeweils mit drei ...