Ein »Atom-Mädchen« lässt sich anwerben Ulrike Meinhof in ihrer Marburger Zeit Wolfgang Kraushaar Nicht wenige Biographen erliegen bekanntlich dem Zwang, den Lebenslauf der jeweils von ihnen dargestellten Person von ihrem Ende her zu definieren und auf diese Wei- se eine Vita aus ihrer...
sich den siebziger Jahren im bundesrepu- blikanischen Deutschland zu nähern, der postrevolutionären Stimmung nach dem Auf- flammen des studentischen Widerstands Ende der sechziger Jahre, dem Übergang von den Protesten auf der Straße von einigen Tausend hin zum bewaffneten Terrorism...
Jahrhundert in der k.u.k-Monarchie über die Lichterstadt Berlin, hin zum Kontrast von Not und Elend zur morbiden Faszination der Ruinen und weiter zu den existentiellen Begehrlichkeiten an bezahlbarem Wohnraum der Jugend der 70er Jahre in Berlin und derer jeweiliger Ausdruck in der Musik....
Einleitung 13 zum Thema schon über einen längeren Atem verfügt – hier stellt er neue Überlegungen an, die aus einer dezidiert historischen Perspektive heraus auch Licht auf aktuelle »Atemnotlagen« werfen. Der zweite Text von Magdalena Górska entwirft einen theoretischen und method...
Der offizielle Charakter des ›siegreichen‹ »Buchenwaldlieds« kommt nicht nur in seinem Entstehungs-, sondern ebenso in seinem Gebrauchs- kontext zum Ausdruck. So wurde es den Gefangenen Ende Dezember 1938 regelrecht eingepaukt: »›In vierundzwanzig Stunden müßt ihr's alle ...
An die Stelle von Marx und Coca Cola rücken bei Fauser Hochprozentigesund die Bücher von Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs und CharlesBukowski.11Auch hier wird deutlich, wo Fauser seine Themen fand. Seine Affinität zur amerikani-schen Literatur und Kultur setzte bereits ...