Kapitel 3 Moll-Akkordsätze und -verwendung Kapitel 4 Quartal Chords-Anwendungen Kapitel 5 Anwendungen für verkleinerte Akkorde Kapitel 6 Augmented Akkorde Anwendungen Kapitel 7 Kombinierte Sätze in C-Dur Kapitel 8 Song-Beispiel 1: Unglaubliche Anmut Kapitel 9 Song-Beispiel 2: Du...
Wir werden dann zum Mollakkord übergehen. Wir haben Event starten, um die pentatonischen Skalen zu betrachten, weil die pentatonische Skala auf dem Kate-System , sie sitzen Hand in Hand. Sobald wir das durchgemacht haben, werden wir dann beginnen, Elemente von Dur auf kleinen Akkord...
9, mit The Academy of Ancient Music 1999 Decca 458 129-2 Carl Philipp Emanuel Bach Sonata in g-Moll, mit Fiati con Tasto 1999, CPO 999 508-2 Johann Sebastian Bach Concerto BWV 1060, mit Europa Galante und Fabio Biondi 1999 Virgin-EMI 7 243 5 453 6120 François Couperin 14me Concert...
Der BegriffVariantewird normalerweise für die Umdeutung eines musikalischen Ereignisses von Dur nach Moll oder umgekehrt verwendet. In diesem Fall soll die Bezeichnung etwas erweitert und damit die unterschiedliche Färbung der phrygisch-dominanten Tonleiter auf a und der durmolltonalen A-Dur-...
Bisher haben wir den 5-saitigen Moll Akkord und den 6-saitigen Dur gesehen. Werfen wir einen Blick auf den sechssaitigen Moll Akkord, also schnappen Sie sich Ihr 6-saitiges G-Dur Gericht, um diesen Moll Akkord zu machen. Alles, was Sie tun müssen, ist, nehmen Sie Ihren zweiten ...