Doping und seine Wirkstoffe (2004) B. Berendonk Doping—von der Forschung zum Betrug. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage (1992) A. Singler et al. Doping im Spitzensport—Sportwissenschaftliche Analysen zur nationalen und internationalen Leistungsentwicklung (2000) Commission of inquiry into the...
(2010). Dopingund seine Wirkstoffe. Bd. 2., überarb. und erweiterte. Balingen: Spitta-Verlag.Clasing, D., & Müller, R. K. 2006. Dopingkontrollen. Informationen für Aktive, Betreuer und Ärzte zur Bekämpfung des Medikamentenmissbrauchs im Sport(4., überarb. Aufl.). Bonn: ...
Und gerade die Abweichung, jeder neue ent-deckte Dopingvorfall, kann als Anlass dazu dienen, an Verabredungen darüber zu erinnern, was und wie Sport eigentlich sein sollte. Die Erwartung eines „sau-beren Sport“, seine große Moralerwartung, ist regelmäßig das Resultat ihrer ...