Halbwellengleichrichter werden verwendet, um entweder die positive oder die negative Halbwelle einer Wechselspannung zu sperren und die jeweils andere Halbwelle am Ausgang bereitzustellen. Mit einem Glättungskondensator parallel zu den Ausgangsklemmen erhält man eine fast konstante Spannung, deren ...
Dioden, Transistoren, integrierte Schaltungen, lichtemittierende Dioden (LED's), Solarzellen, Halbleiterlaser und dergleichen werden in Rundfunkgeräten, Fernsehgeräten, Computern, Automobilen, Heimgeräten, industriellen Anlagen und im Wesentlichen überall, wo Information gespeichert, ü...
1. Abstimmdiode (D) in einem Plastikgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß im gleichen Plastikgehäuse auch ein Kondensator (C) mit passender Kapazität angeordnet und elektrisch so verbunden ist, daß eine Serienschaltung von Abstimmdiode (D) und Festkondensator (C) möglich ...
Diode (41), die parallel zu der Laserdiode bei einer Position nahe zu der Laserdiode angeschlossen ist; undeine parallel zu der in Sperrichtung vorgespannten Diode angeschlossene Serienschaltung, derart, daß die Serienschaltung einen Widerstand (42) und einen Kondensator (43) enthält....
11. Diodentreiberschaltung nach Anspruch 9 oder 10, welche ferner Folgendes aufweist: einen dritten Schalter zum Auswählen des Kondensators aus mehreren Kondensatoren, die der Diode und einer oder mehreren weiteren Dioden entsprechen, um den ausgewählten Kondensator auf eine vorgegebene Versorg...
1. Datentreiberschaltung (129) für eine OLED (organische lichtemittierende Diode)-Anzeige, wobei die OLED-Anzeige eine Vielzahl von Ansteuerleitungen (S11, S21, S12, S22, S1n, S2n), eine Vielzahl von Datenleitungen (D1, D2, Dm, Dj) und eine Vielzahl von Pixeln (140), welche sich...
6. LED-Clusterschaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Zenerdiode (D1–DN) ein Glättungskondensator (C1–CN) parallel geschaltet ist. 7. LED-Clusterschaltung nach einem der vorher stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ...
Die durch Zitierung hierin einbezogene U. S.-Seriennummer 10/712,893, angemeldet am 12. November 2003, betrifft Hochspannungs-Halbbrückentreiberschaltungen und legt im Besonderen einen Bootstrap-Dioden-Emulator mit dynamischer Substrat-Vorspannung für eine Bootstrap-Kondensatorladeschaltung of...
zwischen 100 VAC und 277 VAC); sogar eine Versorgung des Netzteils mit Gleichspannung ist möglich. Da jedoch bei einer Kondensatornetzteilschaltung die Größe der verwendeten Kondensatoren mit steigender Betriebsleistung stark zunimmt, können mit einem derartigen Netzteil nur geringe ...
• einen Speicherkondensator (Cst), der zwischen den Gate-Knoten (Ng) und den Source-Knoten (Ns) geschaltet ist; • einen ersten Schalt-TFT (ST1) mit einer Gate-Elektrode, die mit einer ersten Gate-Leitung (17,18) verbunden ist, und der einen Stromfluss zwischen der Daten-Leitung ...