die Digitalisierung in der pflegerischen Versorgung bieten kann. Dabei wird hier bewusst der Terminus „Möglichkeiten“ verwendet. Im Vergleich zu anderen Branchen ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen nur sehr gering ausgeprägt (Baierlein2017). Dabei betonen viele Forschende das gro...
Die zweite Ebene bezieht sich auf Managementaufgaben im Rahmen des Personalmanagements („mitarbeiter“, „führung“, „führungskräfte“, „agil“). Drittens wird bereits im Topic Sozialmanagement mit dem Begriff „gesundheitswirtschaft“ der Bezug zum Topic Gesundheitsversorgung deutlich....
APIs gewinnen im Gesundheitswesen an Bedeutung. Denn sie ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen Anwendungen und Software. Sie bieten sicheren Informationsaustausch, sind wiederverwendbar und sind schnell in neue Produkte und Dienstleistungen integriert. APIs sind ein kosteneffizienter Weg zur Op...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat bereits eine weitere Fristverlängerung gefordert, während Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, das gesamte TI-Projekt für gescheitert erklärte und forderte, die „Digitalisierung im Gesundheitswesen auf neue Füße" zu...
13.1 Ausgewählte Anwendungskontexte der Digitalisierung im Gesundheitswesen Beteiligte und Handlungs kontexte Orientierung über Gesund- heit und Krankheit Versicherte/Patienten und Patientinnen im Kontakt mit dem Versorgungssystem Entscheidungen zu und Anwendung von diagnos- tischen und...
XIII XIV HerausgeberInnen- und AutorInnenverzeichnis AutorInnenverzeichnis Johannes Achatz ist seit Oktober 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Furtwangen und arbeitet derzeit im Forschungsprojekt VALID – Ethische Aspekte digitaler Selbstvermessung im Gesundheitswesen zwischen Empowerment und ...
Blockchain for Science and Knowledge Creation: Perspektiven zur Digitalisierung im GesundheitswesenBlockchain is a computer protocol involving cryptography, a new way to look at databases, and a socio-cultural-legal-political-economic (r)evolution and knowledge creation will be affected by it...doi...
titelthema Start-ups in der Gesundheitswirtschaft Schöne neue Welt der Digitalisierung Ziel ist ein digital vernetztes Gesundheitssystem Medizininformatik- Initiative Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Ärzte und Zahn- ärzte bei der Behandlung von Patienten per Knopfdruck auf eine Vielzahl ...
Die Muster-Berufsordnung der deutschen Bundespsychotherapeutenkammer (2014) besagt, dass PsychotherapeutInnen ihre psychotherapeutischen Behandlungen im persönlichen Kontakt erbringen müssen. Bereits 2018 war dies für die gesamte Medizin aber aus dem Bundesgesundheitsministerium relativiert worden: ...
Der Beitrag befasst sich mit den Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Pflege und beschreibt notwendige Voraussetzungen, um diese nutzen zu können. Gleichzeitig werden die derzeitigen und mögliche zukünftige Hemmnisse benannt und aufgezeigt, wie diesen begegnet werden k...