Wer also eine differenzierte Betrachtung der Wehrmacht im Partisanenkrieg an-mahnt, muss dies umso mehr für den Widerstand in den besetzten Gebieten ein-fordern. Besonders deutlich wird dies an den jüdischen Mitgliedern in den Wider-standgruppen, die um ihr nacktes Uberleben kämpften und...
Nun arbeiteten nicht nur „Ahnenerbe"-Mitglieder für die HTO: außer jenen wurden ursprünglich auch Angehörige der Wehrmacht und Zivilpersonen im Osten einge- setzt, die später freilich zum „Ahnenerbe" überwechseln mochten61. Von den vier „Erfassungskommandos", die den ...
Die nationale Identität wurde zwar weiterhin betont, jedoch nicht im Sinne einer bestimmten Ethnie, sondern eher als Teil einer größeren Einheit. Demnach wurden beispielsweise Aserbaidschaner, Armenier und Georgier im Allgemeinen als Kaukasusvolk bezeichnet; Paläosibirier, Samojeden, ...
hatte ebenso wie Masing bei Littmann studiert, war danach in Deutsch- land geblieben und fungierte während des Krieges als Dolmetscher, unter anderem im Afrikakorps der Wehrmacht. Er wurde im Februar 1945 bei Kampfhandlungen in der Nähe von Posen getötet. 578 H. Trüper Arbeiten. ...
a. TschetschenInnen oder InguschInnen des nördlichen Kaukasus oder die Nach- fahren deutscher KolonistInnen im Wolga-Gebiet.⁴ Das stalinistische Regime begründete die Deportation im krimtatarischen Fall mit deren angeblicher Kollaboration mit deutschen und rumänischen Besatzern en masse ...
Während Frankreich im Sie- benjährigen Krieg und später noch einmal auf dem Wiener Kongress von 1814/15 seine hegemoniale Stellung in Europa verlor, erhielten die Flügelmächte Großbri- tannien und Russland den Freiraum, ihre Expansion in Asien und im Kaukasus energisch voranzu...
Im August 1942 stand ja Rommel nur noch hundert Kilometer vor Alexandria, und die Wehrmacht war im Begriff, Stalingrad zu nehmen124. Aber sollten die italienischen Entscheidungsträger – und die Italiener – ideologisch so verblendet oder so hoffnungslos naiv gewesen sein, daß sie in den...
Die empfindlichen Rückschläge, die die Wehrmacht im russischen Winter einstecken mußte, schienen dem „Duce" nun die ersehnte Gelegenheit zu bieten, verlorenes Terrain zurückzugewinnen und die Gewichte zwischen den bei- den Achsenmächten neu auszutarieren. Schon um den 14. ...
denen das Regime 1924 eine autonome Sowjetrepublik gewährt hatte, stellten nur ein Viertel dieser Bevölkerungsgruppe, die in verschiedenen Regionen Russlands – Saratov, Stalingrad, Voronež, Moskau, Leningrad – sowie in der Ukra ine (390 000), im Kaukasus und auf der Krim...