Verstärkt vor allem durch die – zusammen mit der postsozialistischen Transformation einsetzende – Globalisierung mit ihrem ungezügelten Neoliberalismus hat sie in allen Gesellschaften einige wenige Gewinner und unzählige Verlierer hervorgebracht. Für die Länder des östlichen und ...
welche Segmente des Arbeitsmarktes zu den Gewinnern und welche zu den Verlierern gehören und welche Erklärungsansätze die Theorie dafür bereithält. Des Weiteren ist zu überprüfen, ob Abweichungen zwischen den Ergebnissen der theoretischen Modelle und der Realität bestehen und welch...
Ausgangs- K Doppelmoral hält besser: Die Politik mit der Solidarität in der Externalisierungsgesellschaft 115 punkt des folgenden Beitrags ist die Behauptung, dass sich dieser gesellschafts- politische „common sense", dem der europäische Wohlfahrtsstaat als Arrangement institutionalisierter ...
16Autoren wie Walter Benn Michaels haben derlei ‚identitätspolitische' Ansätze explizit mit der Logik des Neoliberalismus in Verbindung gebracht und ihnen Klassenblindheit und Ignoranz gegenüber der ökonomischen Dimension von Ungleichheit vorgeworfen (vgl. Michaels 2006). Mittlerweile ...
4.3 Die politische Agenda der FPÖ 4.3.1 Wirtschafts- und sozialpolitische Standpunkte der FPÖ 4.3.2 Die FPÖ und Europa 4.3.3 Innere Sicherheit und Ausländerpolitik 4.4 Diskussion und Schlussfolgerungen 5 Die Außenwirkung zwischen „Rechtsextremismus“, „Neoliberalismus“ und ...
VoneinigemInteresseistdabei,eineKorrelationzwischenpolitischerIdeeundpolitischemHandelnandeutenzukönnen,wodurchsichdieRelevanzpolitischerPhilosophieundTheorieuntermauernließe.DerGangderUnter-suchungsiehtdementsprechendvor,dasseinesynoptischeDarstellungdesneoliberalenParadigmasderNachzeichnungseinerDiffusionindenausge-...
“. Feyder wollte damit sagen, die jetzige Politik des Neoliberalismus und der ihm dienenden Politik, sei keineswegs ohne Alternativen, wie ihre Vertreter behaupten. Es müsse Widerstand geben, gegen diese Politik, die auf der einen Seite immensen, zumeist ohnehin nur spekulativen, ...
: Zuckerplantagenarbeiter in Nord-Negros – Überlebensstrategien und politische Organisation unter Bedingungen des Neoliberalismus, Bielefeld, www.uni-bielefeld.de/(de)//teaching/ lehrforschungen/rescher.pdf, 02.05.2008. Rocamora, Joel (1998): „Corruption in the Philippines". In: Sheila S...
In den 1980er und 1990er Jahren und damit lange nach der Falsifikati- on der Theorie der egoistischen Nutzenmaximierung wird sie unter dem Schlagwort des Neoliberalismus zur dominanten Doktrin. Die Auflösung der Sozialitätsvorstellun- gen in eine Wolke egoistischer und hyperindividualist...
Daraus sollte sich in der Folge schließlich ableiten lassen, ob der Irakkrieg ggf. eine Widerlegung des Neoliberalismus ist oder ob dessen Zustandekommen gar in Wirklichkeit einen Beleg für die Thesen der Liberale Theorie Internationaler Beziehungen darstellt. Im zweiten Falle wäre das ...