Lesen, Schreiben und Rechnen sind maßgebliche Kompetenzen und grundlegend für den Kompetenzerwerb in allen Fächern und sollen deshalb künftig einen noch größeren Stellenwert, u.a. in der Stundentafel für die Grundschulen erhalten. Deshalb wird die Stundentafel für die Grundschulen...
Rechtliche Grundlagen und Entwicklungen der Integration in Bayern Pädgogische Konzepte und Ansätze der Integration Praktische Umsetzung der Integration in der Grundschule Xxx Erfahrungen und Ergebnisse der Integration in der Klasse 1c Herausforderungen und Chancen der Integration von Kindern mit...
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist aber auch ein Übertritt in einen neuen Lebensabschnitt, der sowohl für die Kinder als auch für die Eltern mit Unsicherheiten und Verlusten einhergehen. Mit dem Schuleintritt kommen erhebliche Anforderungen auf das Kind und die Elter...
1 Gerade dieser Aspekt steht deshalb im Mit-telpunkt der folgenden Ausführungen,2 denen ein knapper Exkurs über die historische Entwicklung des Schulwesens in Bayern vorangestellt ist. Im Spätmittelalter entstanden neben den Stifts- und Klosterschulen allmählich auch in den Städten, ...
IV. Die Landeskirche in Bayern 1. Kirche und Nationalsozialismus Bis zum Zusammenbruch des Kaiserreichs 1918 hatte die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins, so die offizielle Bezeichnung, unter dem Summepis- kopat der katholischen Könige aus dem Hause Wittelsbach gestanden...
In den Bundes-Ländern Bayern und Mecklenburg-Vorpommern werden die Abitur-Prüfungen in diesem Jahr verschoben. Grund ist das Corona-Virus. Immer mehr Menschen stecken sich in Deutschland damit an. Deshalb sind alle Schulen bis zum Ende der Oster-Ferien geschlossen. In Bayern und Mecklenburg ...
Auch Schüler:innen stellen die Schule als den wichtigsten Lernort für die Vermitt- lung von Wissen über die Artenvielfalt heraus (BMU und BfN 2021). Dabei kann die mangelnde Qualifikation von Lehrkräften als ein Grund für den Rückgang von Artenken- ner:innen angeführt werden, mit...
So sieht der Alltag in Sportangeboten von und in Grundschulen sowie Sportvereinen häufig aus. Wie können trotzdem gute Sporteinheiten für Kinder gestaltet werden? Nachhaltigkeit 23.01.2025 Erinnerungstag aus Anlass der Befreiung von Auschwitz Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations-...
Frank Sauer Institut für Politikwissenschaft, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Bayern, Deutschland Luba von Hauff Universität der Bundeswehr München Fak. f. Staats- und Soz.wissenschaften, Neubiberg, Deutschland Carlo Masala ...
die FV Oberfranken und die AGDW, der die FV Oberfranken über den Initiativkreis Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse angeschlossen ist, begrüßt ausdrücklich, dass Bayern eine Bundesratsinitiative zur EUDR gestartet hat. In derPressemitteilungder Bayerischen Staatsregierung vom 23. April 2024 ...