In Genf möchte man das atemberaubende Panorama festhalten, in Zürich weltklasse Museen besuchen, in Basel sich in Kunst und Geschichte vertiefen und in Lausanne in die Natur. Von Paris aus geht die Reise ruck, zuck. Nach der Ankunft in Paris Gare du Nord fahren Sie zum Pariser Gare ...
Das Panoptikum auf St. Pauli ist ein charmantes Wachsfigurenkabinett für alle, die Lust auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte haben. Von historischen Figuren bis zu Prominenten wie Helene Fischer und Udo Lindenberg gibt es hier vieles zu entdecken. 15.Die Sternschanze Das Schanzen...
DieGiessbachfälleam türkisblauen Brienzersee bieten ein perfektes Zusammenspiel von Natur und Geschichte. In 14 Kaskaden stürzt das Wasser über 500 Meter in die Tiefe und bildet eine malerische Kulisse, die von der prächtigen Eleganz des Grandhotels Giessbach überragt wird. Mit der ä...
Vertragsverlängerung zwischen SBB Cargo und der Schweizerischen Post: Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort SBB Cargo und die Schweizerische Post setzen ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft fort und verlängern den bestehenden Vertrag vorzeitig um weitere zwei Jahre bis EndeWeiterle...
Diese beginnt mit einer Schmuckinitiale, die an die erste Textseite der Handschrift erinnert, denn auch von ihr wuchern bunte Blumenranken in den linken und unteren Rand der Seite (Blatt 26v). 5 Liturgie und Ästhetik Peter Sloterdijk verzichtet in seiner anregenden Geschichte der Theopoesie...
154; ders., Die Wichtigkeit des Zusammenarbeiten der Ethnographie und der somatischen Anthropologie mit der Prähistorie, in: Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 43 (1912), S. 53f. 10 Felix von Luschan, Die Karl Knorrsche Sammlung von...
3. Die Rezeption der Leser und Besitzer -Erkenntnisse der Überlieferungsgeschichte 3.1 Provenienzen: Privatpersonen und Institutionen Die geringe Anzahl der in deutscher Sprache erschienenen Schriften des Basilius Magnus bleibt nicht ohne Folgen für überlieferungsgeschicht-liche Studien: Die zur Ver...
ßisch mehr zu sein als zu scheinen: Ausgerechnet Berlin besitzt hinsichtlich seiner staatsbiblio-thekarischen Sammlungen einen gewissen „Glamour-Faktor“, lagern doch in Berlin die ganz großen Namen der deutschen Kulturgeschichte: die Notenhandschriften von Bach, von Beethoven und von ...
Die Geschichte diente ihm gewissermaßen als einführende Charakte-risierung des Beschuldigten als jemandem, der schon einmal Verrat hatte begehenwollen. Dass»sein böses und gottloses naturell ihn dazu gebracht hat, eine solche Missetat[die Verschwörung von 1723] zu begehen, also ...
55–57. Adam von St. Viktor greift den40Nikolaus Henkel Oder: Zum Pfingstereignis formuliert Brant (KT 93, V. 195f.):Singulos supra stetit etquievit / Ignea lingua(›Über jedem einzelnen stand und verharrte eine Feuerszunge.‹).Das nimmt den Wortlaut der Apostelgeschichte auf:et...