Begeben Sie sich von Mailand aus auf eine bezaubernde Reise, um die faszinierenden Städte Verona und die malerischen Landschaften rund um den Gardasee zu erkunden. Unsere ganztägige Tour garantiert ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Geschichte, Kultur und Naturschönheit nahtlos miteinand...
Während Sie die Stadt erkunden, bietet Ihr Reiseführer Kontext zur Geschichte und Kultur der Stadt... Mehr 2 Stunden Kostenlose Stornierung ab € 156 Der Preis hängt von der Gruppengröße ab. 5.0 (3) Milan Pub Crawl Party mit kostenlosen Shots und Drink Deals von Riviera Treffen...
Zur Völker- bundspolitik der Ära Stresemann (Marburg 1988); Erwin Vielaus, Die Minderheitenfrage und die Entstehung der Minderheitenschutzverträge auf der Pariser Friedenskonferenz von 1919. Eine Studie zur Geschichte des Nationalitätenproblems im 19. und 20. Jahrhundert (Würzburg 1960)...
Die Vielfalt in den Bereichen der europäischen Sprache, Geschichte und Kultur muss den Europäern nah gebracht werden. Die Finanzierung der Kulturarbeit im Ausland wird in naher Zukunft unter Kürzungen und Sparmaßnahmen leiden, diese Maßnahmen sind in ihrem Kern jedoch eine gesamt...
Aber die Konfrontation des faschistischen Italien mit der „Endlösung" ist weitaus interessanter als die Geschichte der „jüdischen Rettung", wie sie so oft anhand ausgewählter zeitgenössischer Berichte, gesehen durch die Brille italienischer Memoiren, erzählt wurde und wird6. Die...
(1964) dadurch betont, daß die Sprecherin die Kulturstadt Florenz verlassen hat, wo es am Anfang der sechziger Jahre keinen wirtschaftlichen Zwang zur Auswanderung gab. Die Frau aus Florenz stellt das werkimmanente weibliche Pendant zum Ich-Erzähler dar, der aus Verona stammt und aus Lie...
Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist eine der größten Städte im Bergischen Land. Es gibt viele Gründe, Wuppertal zu besuchen, darunter die atemberaubende Architektur, die reiche Kultur und Geschichte sowie die vielen Freizeitmöglichkeiten. Wie man nach Wuppertal kommt: Anreise ...
begibt sich Nikolaus 1437 zusammen mit dem Patriarchen von Konstantinopel und anderen Vertretern der griechisch-orthodoxen Kirche zu Unionsverhandlungen nach Ferrara, die in Florenz zu Ende geführte werden.[7] „Nach nicht immer leichten Verhandlungen wurde 1439 die Union feierlich beschlossen...
Kunstbiennalen, die Liebe der Venezianer zur Kunst geht weit zurück. Mitte des 15. Jahrhunderts fingen die Dogen der Stadt an, Künstler zu fördern. Maler wie Giovanni Bellini und sein Schüler Titian verhalfen Venedig zum Ruf, neben Florenz die wichtigste Stadt der italienischen Renaissance ...
Als Klaus von Beyme der politischen Ideengeschichte 1969 eine eigene Untersuchung widmete, begann er mit der Feststellung, die deutsche Politikwissenschaft habe sich seit dem Zweiten Weltkrieg „vornehmlich als politische Ideengeschichte“1 verstanden. Dieses Urteil über eine eben erst wieder neu et...