Dabei beschränkt sich der betrachtete Zeitraum auf die Periode von 1971 bis 1978. Das Jahr 1971 bedeutete eine Zäsur in der Geschichte der DDR und der SED, da Erich Honecker am 3. Mai 1971 den Posten des Ersten Sekretärs der SED von Walter Ulbricht übernahm. Honecker schaffte ...
1 vgl. Dietrich Staritz, Geschichte der DDR - Erweiterte Neuausgabe, Frankfurt am Main 1996, S. 16; zum Parteienzusammenschluss vgl. Helmut M. Müller, Schlaglichter der deutschen Geschichte, Mannheim 1996, S. 318f. 2 Zit. nach: Staritz, S. 21. 3 vgl. Staritz, S. 27. 4 Zur Besch...
In : -Au s Poli'ik und Zei,geschichte,. B 36/ 90, 31. August 1990, S. 32-39, de r berichte', daB es den NY A- Off izieren verbot en war, Westfern sehen zu schen. Bei po litischen Send ungen hatten sich die von ihm im Juni 1990 Befragten bis zum O kto ber 1989 auch...
Bis August 1966 war das Theater in der Berliner Friedrichstraße 112a beheimatet; später, bis 1969, im Museum für Deutsche Geschichte. 34. Petzold, 2015, S. 251. 35. Hanisch, 2015, 148. 36. Gezeigt wurden zwischen dem 15. und 28. April 14 Titel sowie ein Trickfilmprogramm. Dar...
Die Geschichte der ger manischen Franken beginnt demnach an der friesischen Nordseeküste, an der Weser, am Niederrhein und im Kölner Becken. In römischen Quellen lesen wir von den hochgewachsenen Kriegern, die ihre Streitaxt »Franziska« schwangen und als Freie und ...
Die Geschichte der Wiedervereinigung. München: C.H. Beck Ruffner, Kevin C. (1999): Forging an Intelligence Partnership – CIA and the Origins of the BND 1945–49. A Documentary History, Vol. I and II. Langley, Va.: CIA Center for the Study of Intelligence Rühle, Michael (2009): ...
II. Die Armee im Staat der SED. Die SED und ihre Armee: Die NVA zwischen Politisierung und Professionalismus 1956–1965. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, pp. 39-52. https://doi.org/10.1524/9783486702903.39 Giese, Daniel. "II. Die Armee im Staat der SED" In Die SED und ihre...
Weaver, Gregory (2023): The urgent imperative to maintain NATO’s nuclear deterrence,NATO Review29.9.2023.Search in Google Scholar Weber, Hartmut, Hrsg. (2009):Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Herausgegeben für das Bundesarchiv. Bd. 19.München: OldenbourgSearch in Google Scholar ...
von VEB Volkseigene Betriebe VfZ Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vgl. Vergleiche VM Valutamark Vors. Vorsitzende/Vorsitzender VP Volkspolizei VR Volksrepublik VVB Vereinigung Volkseigener Betriebe WBA Wohnbezirksausschuss WF Werk für Fernsehelektronik ZAIG Zentrale Auswertungs- und Informations...
Zur Nachgeschichte des „Dritten Reichs“ vgl. Frei, Niemand will Nazi gewesen sein. 30II. Die NPD: eine politische Heimat für Frauen im Nachkriegsdeutschlandheit, dem Profil sowie den mentalen Strukturen, Handlungsbedürfnissen und po-litischen Sehnsüchten der weiblichen NPD-Gründungs...