Es ist derselbe, der von Anfang an die Geschichte der Menschheit gelenkt hat: ich, der Herr! Vor der ersten Generation war ich schon da, und auch bei der letzten bin ich noch derselbe.«5 Als die Bewohner der Inseln und der fernen Länder sahen, was geschah, bekamen sie ...
Traditionelle Commons, wie die eingangs zitierten, in denen es stark um grundlegende materielle Lebensbedingungen geht, sind eng mit der Geschichte der jeweiligen Gemeinschaft verknüpft. Viele zeitgenössische Commons hingegen sind eher kurzlebig und entstehen aus spontan gebildeten Gruppen ...
80% der ohnehin wenigen Bewohner sind Maori und nebst schönen Buchten passierten wir viele Marae mit wunderschönen Schnitzereien. Apropos schönen Buchten: Diejenige in Maraehako gehört einer Maorifamilie, die dort schon seit vielen Jahren einen einfachen Campingplatz führt. Wir durften ...
154; ders., Die Wichtigkeit des Zusammenarbeiten der Ethnographie und der somatischen Anthropologie mit der Prähistorie, in: Correspondenzblatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 43 (1912), S. 53f. 10 Felix von Luschan, Die Karl Knorrsche Sammlung von...