In Südamerika gerieten die aus Hitlerdeutschland vor Diskriminierung und Verfolgung geflüchteten Juden in eine problematische Situation, insofern sie hier – hauptsächlich in Ländern wie Argentinien, Uruguay oder auch Brasilien – vielfach auf deutsche Kolonien trafen, die sich mit dem ...
Die deutsch-jüdische Literatur der Wiener Moderne Alexander Schüller Die Wiener Juden zwischen Akkulturation und Antisemitismus In seiner Novelle Seligmann Hirsch (1889) erzählt Ferdinand von Saar, perspekti- visch verengt auf drei Generationen einer Familie, von der wechselvollen Geschich- te...
Apostelgeschichte 3:1-8:3 Hoffnung für Alle Die erste Gemeinde in Jerusalem und die beginnende Verfolgung (Kapitel 3,1–8,3) Gottes Wunder an einem Gelähmten 3 An einem Nachmittag gegen drei Uhr gingen Petrus und Johannes zum Tempel. Sie wollten dort am öffentlichen Gebet teilnehmen....
Der Nazistaat. Im Januar 1933 wurde Hitler Kanzler, und er begann einen totalitären Staat: alles wurde kontrolliert. Er begann auch sofort die Verfolgung - der Juden, - aber auch der Homosexuellen, - der Zigeuner, - der Kranken, - und der politischen Gegner. Viele Menschen (unter ihn...
Der Begriff des „soldatischen Beamten“ wird als Idealbild der nationalsozialistischen Bürokratie diskutiert. Wer sind die Beispiele für Schreibtischtäter? Der Text analysiert Heinrich Müller (Chef der Gestapo) und Adolf Eichmann (verantwortlich für die Deportation der europäischen Juden...
图书Auf Jeden Fall W Re Das Angenehmer, ALS Sie Verhungern Zu Lassen. Die Verfolgung Der Juden Im Dritten Reich Vom Fr Hjahr 1941 Bis Zur Wannsee-Konfer 介绍、书评、论坛及推荐
Meyer B (2006) Die Deportation der Hamburger Juden, 1941–1945. In: Meyer B (Hrsg) Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933–1945, Geschichte, Zeugnis, Erinnerung. Wallstein, Göttingen, S 51 Amt für Wiedergutmachung (2010) StAHH 352–3 I B 38; StAHH 352–10 Gesundheit...
/Schwerte und sesiner zeitgeschichtlichen Umstände durchgeführt habe. Mitglieder der Kommission: Prof. Dr. Ottfried Dascher, Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv (Federführung), Prof. Dr. Friedrich P. Kahlenberg, Bundesarchiv, Prof. Dr. Horst Möller, Institut für Zeitgeschichte....
18 Diese Worte überzeugten sie. Sie lobten Gott und sagten: »Gott hat nun also auch den Nichtjuden den Weg zur Umkehr eröffnet, den einzigen Weg, der zum Leben führt.«Gründung der Gemeinde in Antiochia 19 Fast alle Gläubigen waren wegen der beginnenden Verfolgung nach dem ...
Der Asylantrag geht schließlich am 19. Oktober 2000 in die Post, zusammen mit einer Reihe von Dokumenten über meine politische Verfolgung. Jetzt kommt es drauf an. Wie wird der Staat reagieren? Wird das FBI mit Handschellen vorbeischauen, oder wird man mich endlich einmal in Frieden la...