4) Die Einzelgebote In diesem Kapitel gehe ich von dem Dtn Text aus, bei wichtigen Abweichungen wird der Ex. Text speziell berücksichtigt. „Strukturell betrachtet ist die Abweichung des Dekalogs im Buch Exodus vom Dekalog im Buch Deuteronomium weniger auffällig, wenn auch bedeutsam...
7 Dieser Jude wirkte am Hof des römischen Statthalters Sergius Paulus, einem klugen und sehr verständigen Mann. Der Statthalter hatte Barnabas und Saulus zu sich eingeladen, weil er von ihnen Gottes Botschaft hören wollte. 8 Aber Elymas, wie der Zauberer auch genannt wurde, trat...
Eine thematische Konstante im Werk Stadlers ist die durchgängige Auseinandersetzung mit ‚Heimat‘ und ‚Religiosität‘. Man kann durchaus davon sprechen, dass ein Autor konsequent bei seinen Themen bleibt, diese Themen und Motive immer...
und in unter- schiedlichen sozialen und historischen Kontexten mit der existierenden weltlichen Ordnung brechen, sie ablehnen oder sogar aktiv anfechten: von den Propheten des alten Judentums über buddhistische Mönche und Neuengland-Puritaner bis hin zu den Libertins der Schwabinger Bohème....
in Deutschland erstmals berührten.· Kotzebues Patrouille folgte dem Polen die kaum drei Kilometer bis zur Eibe, zu einer Stelle einige hundert Meter nördlich des sächsischen Städtchens Strehla, das gut vierzig Kilometer stromaufwärts von Torgau auf dem linken Ufer des Flusses liegt....
Hier könntedie Absicht bestimmendgewesen sein, die illegitimeHerstellung des GoldenenKalbes in direktenKontrast mit der höchst legitimenTätigkeit desAufschreibens dergöttlichen Gebote zu setzen und damit die Her-stellungdes Kalbes nochnegativerzukonnotieren, als dies im hebräischenText...
In die oben zitierte argumentative Standardformel „p gilt, weil q gilt“ lässt sich die skizzierte Argu-mentation des Kölner Amtsgerichts wie folgt übersetzen:p gilt, weil q1 und q2 und q3 gelten. (Abb. 13)Die drei mit der „weil“-Konjunktion eingeleiteten Argumente stellen ...
Kapitel 9 Die paulinische Gestalt der Universalisierung der Gemeinde im weiteren Kontext des Frühjudentums Im Folgenden werden die in den Kap. 6-8 diskutierten Entwürfe mit-einander ins Gespräch gebracht, um so die paulinische Gestalt der Öff-nung der Gemeinde im Verhältnis zu ...