Eine über die Charakterisierung von Griep, dass „[a]lle Verse […] sich also auf die unblutige Wiederholung des Opfers der heiligen Messe"11 beziehen, hinausgehende 6 Wolff 1901, 162. 7 Wolff 1901, 162. 8 Griep 1955, 17–20. Eine gekürzte Fassung des Textes ers...
Defensio aber machte deutlich, dass man die reformatorische Lehre keineswegs als Abweichung von der alten Kirche verstanden wissen wollte, zumal man die Konformität der in 21 Artikeln ausgeführten Lehre mit der Heiligen Schrift als Ausweis wahrer Katholizität begriff. Auch der Rückbezug ...
217–246. – Die Kritik daran, dass das lateinische Stufengebet in der nachkonziliaren Form der heiligen Messe nicht mehr berücksichtigt wird, äußert auch Stadler: „Vielleicht wurde hier an der falschen Stelle rationalisiert.“ Stadler, Die Menschen lügen. Alle, S. 9. 371. Vgl...
Die Ruhe auf Erden begegnet uns, im großen gesehen, in zwei Formen, nämlich in der Form der äußeren und in der Form der inneren Ruhe. Wir befassen uns zuerst mit der äußeren Ruhe6, d. h. mit der Ortsbeständigkeit, der Ruhe bei äußeren Beschäftigungen.Th...
Im Sinne der Kirchenlehre gaben diese Handlungen Anteil am Heiligen Geist und dem Kreuz Jesu; 26 Vgl. S t r a p p i n i, Fogazzaro. Fogazzaro war mit diesen Überlegungen allerdings in Konflikt mit der katholischen Kirche geraten. Im Rahmen der Antimodernismus-Kampagne des Heiligen...
3. Aufl. Regensburg 2015; Rafael Rieger: De gravioribus delictis Congregationi pro Doctrina Fidei reservatis – Anmerkungen aus der Praxis zu den schwerwiegenderen Straftaten bei der Feier der Sakramente und gegen die Sitten, deren Behandlung der Glaubenskongregation vorbehalten ist. In: ...
151). Auch Isidor, der die Einheit des Evangelisten, Apostels und Lieblingsjüngers voraussetzt, bezeichnet Johannes als ›erwählte Jungfrau Gottes‹ (virgo electus a Do- mino). Er betont, dass der Jünger, der an der Seite Jesu lag, von jenem heiligen Quell getrunken habe, der...
6.1.1 Der Messias als Kind oder Geschichte als Prozess der Reinigung Im ersten der drei Romane (1888 . Pasenow oder die Romantik) schwebt Joa- chim v. Pasenow das Bild der »Heiligen Familie« (SW 129) während eines militärischen Gottesdienstes, einer »militärischen Kulthandlung...
Als neue charakteristische Elemente seien genannt: die Aufhebung sozialer Schranken; die Praxis des Miteinander (al- lelon)-, die Bruderliebe, die Feindesliebe - endlich das Verständnis der Gemeinde als Gemeinschaft der Heiligen in der Welt und als Zeichen für die Völker. Dabei kann ...