ZumPhänomen des literarischenZitierensin der christlich-lateinischen Spätantike“,in: Oswald Panagl, RuthWodak (Hrsg.),Text undDieBibeldichtungAuroradesPetrusRiga(P.R.)471 Kontext.TheoriemodelleundmethodischeVerfahrenimtransdisziplinärenVergleich,Würzburg,51–66.Smolak(2004b):KurtSmolak,„...
All diese Feste sollen die edlen Gefühle wecken, die den Reiz und die Schönheit des menschlichen Lebens, die Begeis- terung für die Freiheit, die Liebe zum Vaterland und die Achtung vor den Gesetzen fördern." (Ebd.: 689) Ohne Zwang und ohne Verfolgung sollen sich alle Sekten mit...
die sie zitiert, um ihre Vorliebe für Morison zu rechtfertigen, handelt es sich, wie eine „Anmerkung des Herausgebers“ verrät, um eine – von Morison vorgenommene – Über
1920 gelang es Harnack endlich das Thema, was ihn sein ganzes theologisches Leben begleitet hatte zum Abschluß zu bringen. Die Bearbeitung der Preisfrage „Marcionis doctrina e Tertulliani adversus Marcionem libris ernatur explicetur” bildete den Anfang seiner jahrelangen durch Amtsgeschäft...
, in: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kir- che 20 (1986) 12-60; Alfred Albrecht, Religionspolitische A u f g a b e n angesichts der Präsenz des Islam in der Bundesrepublik Deutschland, ebd. 82-119. 21 Albrecht, Religionspolitische Aufgaben (wie A n m . 20), 95. 24 ...
Dies spiegelte sich auch in den Bibelstellen wieder, die an den letzten Sonntagen des Jahres gelesen und gepredigt wurden.90 Zudem thematisierte man nun vermehrt den Weg von Jesu Christi zum Jüngsten Gericht, „um das Denken parallel zum Jahresende auf das Ende der Welt hinzulenken"....
IV. Die Überlieferung im Ostgotenreich bis zum Gotenkrieg 1. Das Bild Theoderichs vor den 520er Jahren 1.1 Dominus filius rex: Die Briefe des Papstes Gelasius I. 1.1.1 Der Autor und sein Werk Die erste Quelle, die Theoderich mehrfach erwähnt und Rückschlüsse auf die Einstel- ...
Zusammen mit den beiden einzelnen Polen ist diese Wechselwirkung das zentrale Thema der Prager Literatur. Sie äußert sich in Brods „dialektischem Terminus“ der „Distanzliebe“ zwischen Deutschen und Juden (Brod 1960, 74). Und sie verkörpert sich in einer biblischen Figur, die ...
Qualität undFunktion des Bibeltextes befaßte, hater selbst die lateinischen Bibeltexte nicht überarbeitet oder korrigiert,sondern nur punktuellVor-schläge zum besserenVerständnisgemacht.Diese sind nurausnahmsweise in Bibelexemplareein-geflossen“,derenMeinungderjenigenvon Salmon(1954), S...
Im Schlußteil leistet Rauh eine solche differenzierte Auseinanderset- zung zum Thema des deutschen Ruß- landfeldzuges hinsichtlich dessen Vor- bereitung und Durchführung im Jahr 1941. Auch wenn man mit den hier ent- wickelten Ansichten Rauhs insbeson- dere zu den Fragen eines Prä...