Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entließ am 6. November Finanzminister Christian Lindner (FDP) wegen unüberbrückbarer Differenzen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik; fast alle übrigen Kabinettsmitglieder der FDP erklärten daraufhin ihren Rücktritt. 11 月 6 日,联邦总理奥拉夫-肖尔...
Nach einer anhaltenden Koalitionskrise in Bonn kam es am 17. September 1982 zum Bruch des sozial-liberalen Regierungsbündnisses. Auf dem Wege des kon¬struktiven Mißtrauensvotums gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt wurde am 1. Oktober Helmut Kohl zu
Botschaft des Bundeskanzlers an alle Regierungen der Welt. In: Bulletin, Nr. 118, 5.10.1990, S. 1227–1228, hier S. 1228; BT-PlPr. 12/5, 30.1.1991, S. 90; The White House (TWH), Telcon with Chan- cellor Kohl of Germany, 7.3.1991, S. 2, ...
Um die Beziehungen der beiden deutschen Staaten zu verbessern trafen sich Brandt und der DDR Ministerpräsident Stoph in Erfurt und Kassel. Bei dem ersten Besuch eines westdeutschen Bundeskanzlers in der DDR wurde Brandt in Erfurt von der Bevölkerung begeistert empfangen. Was dem SED Regime...
3. Neue Aufgaben für die Dienste in Übersee. a) Entwicklungs- oder Friedensdienst?. b) Bewusstseinsbildung in der Bundesrepublik. c) Die Demokratisierung der Dienste in Übersee. d) Hilfe oder Selbsthilfe?. 4. Strukturkrise, Reform und Politisierung des Deutschen Entwicklungsdienstes. ...
17. Neue Aufgaben in der Weimarer Republik 18. Theologische Leistungen im hohen Alter 19. Literaturverzeichnis 1. Vorwort Zu den größten Genies des vergangenen und unseres Jahrhunderts zählt fraglos Adolf von Harnack, Theologe, Kirchen- und Dogmenhistoriker, Wissenschaftsorganisator und ...
Zu seinen Aufgaben ge- horte d ie ErsteHung von kommentierenden Obe rsichren Uber Zeit schriftenaufsatze und Neuerscheinunge n zu politisch aktuellen T he- me n. Inn erhalb der Behordenhierarchie wu rde es zum Instr ument der Meinungsfo rschung und zu einem Oberwachungsorgan des ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entließ am 6. November Finanzminister Christian Lindner (FDP) wegen unüberbrückbarer Differenzen in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik; fast alle übrigen Kabinettsmitglieder der FDP erklärten daraufhin ihren Rücktritt. ...
alle in Eigenverantwortung entstanden und betreut, systematisch zur Schließung gezwungen. So much for that. Ich meine, dass auch ein Staat Aufgaben und Verpflichtungen hat, die immer weniger zur Sprache kommen und ich bin daher das „Du bist allein verantwortlich“-Gejaule etwas leid. ...
172 f. 72 Gespräch des Bundeskanzlers mit Staatspräsident de Gaulle in Bonn, 12. 7.1967, AAPD 1967, Dok. 261, S. 1035-1047, hier S. 1037. 73 Ebd., S. 1039 f. 74 Gespräch des Bundeskanzlers Kiesinger mit Staatspräsident de Gaulle in Bonn, 13. 7.1967, AAPD 1967, Dok...