Psychoanal Q 11: 301–321 Google Scholar Dilling H, Mombour W, Schmidt M H (Hrsg) (2000) WHO: Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern Stuttgart Toronto Dittmann V, Ermer A, Stieglitz R-D (2001) ...
Neben einer kurzen Darstellung der gutachtlich wichtigsten psychischen Störungen einschließlich deren Klassifikation nach ICD und DSM-5 finden sich in dem Kapitel Angaben zu den Anforderungen an die psychische Befunderhebung, zur daraus resultierenden Diagnosestellung sowie zur Einschätzung vo...
Against the background of the preparation of ICD-11 and DSM-V, the historical roots of a multiaxial diagnostic assessment in psychiatry are reviewed. The p... E Essenmöller - 《Fortschr Neurol Psychiatr》 被引量: 8发表: 2011年 Diagnostik und Behandlungsansätze depressiver Störunqen bei...
WES. 6 Der Nervenarzt Die Chromosomenanalyse dient dem Nachweis numerischer oder strukturel- ler Chromosomenaberrationen, wie bei- spielsweise beim Down (Trisomie Chr 21)-, Ullrich-Turner (XO)- oder Klinefelter (XXY)- Syndrom. Teilweise findet noch die Fluo- reszenz-in-situ-Hybridisierung ...
Nach oraler Gabe von 1–2 mg Dexamethason um 23 Uhr besteht bei gesunden Probanden und bei psychiatrischen Patienten, die nicht an einer endogenen Depression erkrankt sind, in ca. 96% der Fälle über 24 h eine Suppression des Plasmakortisols, d.h. alle Plasmawerte liegen unter 5 ...
Schlafstörungen im Rahmen von psychiatrischen Krankheitsbildern haben eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen und treten meist als Ein- und Durchschlafprobleme oder als Klagen über zu wenig Schlaf auf. Sie werden meist den nichtorganischen Schlafstörungen (F51, ICD-10) zugeordnet. Doch diese...