1.1.1 Glykämischer Index Bei der Auswahl von kohlenhydratreichen Lebensmit- teln ist neben dem Ballast-stoffgehalt auch der Glykä- mische Index (GI) bzw. die Glykämische Last (GL) zu beachten. Der Einfluss von Nahrungskohlenhydraten auf die glykämische Antwort hängt von ...
stoffen zu beenden und eine etwaige Insulintherapie zu reduzieren. Es gilt jedoch zu beachten, dass bei deutlich eingeschränkter Nierenfunktion (eGFR < 45 ml/min/1,73 m2) die glykämische Wirkung der SGLT2-Inhibitoren herabgesetzt ist und andere Therapieoptionen zur glykämisch...
Unter einer prospektiven Kalibrierung ist dabei die Ermittlung einer Umrechnungsvorschrift zu verstehen, welche für zukünftige Messungen die Umrechnung von Messsignalen des Messgeräts, beispielsweise mindestens eines Sensors des Messgeräts, in eine Konzentration des Analyten in der Körperflü...
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft f眉r Kardiologie (DGK) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) fasst die vorhandene wissenschaftliche Evidenz zusammen und gibt Empfehlungen, was bei der Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz und des DM zu beachten ist, um die Prognose zu ...