Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, deren Leitbefund eine dauerhafte Erhöhung des Blutzuckers darstellt. Der überwiegende Anteil (ca. 90 % der Diabetesfälle) ist auf einen Typ-2-Diabetes und eine enge Assoziation mit Lebensstilbedingungen (Adipositas, körperliche Aktivität...
Diagnose und Management der Osteoporose bei Diabetes mellitus (Update 2019): Gemeinsame Leitlinie der sterreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel und der sterreichischen Diabetes Gesellschaftdoi:10.1007/s00508-019-1462-0BONE densityTYPE 1 diabetes...
Der Typ II Diabetes mellitus ist eine häufige Alterskrankheit. Die Mehrzahl der Typ II Diabetiker in Deutschland hat einen Blutzuckerwert unter 180 mg/dl (entsprechend HbA1c-Werten unter 8%), bei denen weniger als 1% der Patienten einen Endpunkt (Erblindung, Diaiysepflichtigkeit oder Am...
Diabetes mellitus Typ 2Diabetesassoziierte chronische NierenerkrankungBlutzuckersenkende MedikamenteMetforminLaktatazidoseThe reduction of micro- and macrovascular ... M Rheinberger,R Büttner,C B?Ger - 《Dtsch Med Wochenschr》 被引量: 0发表: 2016年 Okulare Veranderungen bei chronischer Niereninsuffiz...
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage. Version 1. 2021..www.leitlinien.de/diabetes. Accesse...
Die Leitlinie erscheint vor dem Hintergrund, dass Fortschritte in der Diabetestherapie sowie technologische Innovationen neue Optionen eröffnen, die zahlreichen Patienten mit Diabetes mellitus und chronischer Nierenerkrankung, die ein hohes Risiko für eine schlechte Prognose haben, zu behandeln. ...
Die Herzinsuffizienz(HFrEF, HFmrEF, HFpEF)-Ampel zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus.Rotkontraindiziert;orangesicher für Patienten mit Herzinsuffizienz;grünindiziert bei Patienten mit Herzinsuffizienz Full size image Insulin Bei Patienten mit Typ 2 DM und Herzinsuffizienz ist der Ge...
Roth R, Kulzer B, Teupe B, Borkenstein M: Der Diabetes-Wissens-Test: Typ-I (DWT: Typ-I). 1995, Göttingen: Hogrefe Google Scholar Hermanns N, Kulzer B: Entwicklung und Evaluation eines Wissenstests für nicht-insulinpflichtige Typ-IIb-Diabetiker. Diabetes und Stoffwechsel. 1995, 5: ...
Typ-1-Diabetes Der Typ-1-Diabetes ist gekennzeichnet durch eine progrediente Zerstörung der insulinproduzierenden B-Zellen in den Langerhans-Inseln des Pankreas. Es besteht ein Insulinmangel mit einem Insulinmangelsyndrom, das sich in der Regel rasch entwickelt und dabei schon relativ bald zu...
Typ-1 Diabetes Der Typ-1-Diabetes ist gekennzeichnet durch eine progrediente Zerstörung der insulinproduzierenden B-Zellen in den Langerhansschen Inseln des Pankreas. Es besteht ein Insulinmangel mit einem Insulinmangelsyndrom, das sich in der Regel rasch entwickelt und dabei schon relativ bald...