最后,一个叫阿肯的老牧民自告奋勇去见国王。到了宫里,阿肯坐在地上,轻轻拨动琴弦,动人的琴声如同在讲述一个凄凉而悲壮的故事:琴声一开始雄浑激昂,如同英雄视死如归,要上战场;一会儿低回婉转,像是在述说危机到来,战斗即将爆发;一会儿音韵铿锵(kēng qiāng),好像宣告战争已经爆发;一会儿又如泣如诉,好像在诉说一个...
德国人的面包脑袋Die Brotkultur in DeutschlandDie deutsche Brotkultur ist sehrvielfältig. Daher ist es keinWunder, dass Brot ein wichtiger Teil derdeutschen Identität ist und dieDeutschen ihr Abendessenoftauch„Abendbrot“nennen.德国的...
3.2 Migration im 19. und 20. Jahrhundert 3.3 Großbritanniens große Herausforderung: Der Multikulturalismus 3.4 Britische Migrations- und Integrationspolitik 3.5 Die Integration junger Migranten 3.5.1 Zur sprachlichen Integration 3.5.2 Die kulturelle und politische Integration ...
Vorschläge aus der Wirtschaft gibt es reichlich, doch zuletzt hat auch das BMF die Zeichen der Zeit erkannt und zwei Experten-Kommissionen eingesetzt und ihnen den Auftrag erteilt, Vorschläge für eine „vereinfachte Unternehmenssteuer“ und eine „bürgernahe Einkommensteuer“ zu ...
Die Filmförderung in Deutschland hat sich gewandelt von einer kulturellen zu einer wirtschaftlichen, die stark beeinflusst wurde vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Bei der kulturellen Filmförderung ging es um die Unterstützung unabhängig produzierter Filme und die Gelder wurden ...
Kann die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) die in den letzten Jahren in sie gesetzten Erwartungen für die Stadtentwicklung erfüllen oder handelt es sich nur um eine vorübergehende Modeerscheinung? Um diese Frage zu beantworten, gibt Mathias Peter Reich zunächst einen Überblick ü...
Eine Kultur der Bronzezeit, die von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr. in Baden-Württemberg, in Bayern, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Hessen, in Teilen Nordrhein-Westfalens (Niederrheinische Bucht) und südlich des Thüringer Waldes existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »...
Erinnerungskultur: Das Pathos vermeiden Holocaust-Mahnmal | Berlin | Foto (Ausschnitt): Marko Priske Deutsche Städte sind voller Erinnerungsorte. Allerdings hat sich die Memorialkultur nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ...
Wie sich die Turnaround- und Restrukturierungsberatung wandelt. Jetzt nach lesen im Interview mit Dr. Gunnar Gerig, Leiter Turnaround and Restructuring Strategy bei EY Parthenon
dieaufgrundderkulturellenDistanzzwischendenbeidenLändernofteineausgeprägtepsychologischeEigendynamikgewinnen.ImVergleichdazusinddieEUundJapanfüreinanderweitwenigerwichtig.SicherheitspolitischsindsieimstrengenSinnnichtaufeinanderangewiesen,unddieVerflechtungindenBereichenHandelundDirekt-investitionenistnochschwach...