Welche Ideologien beeinflussen den deutschen Sozialstaat? Der deutsche Sozialstaat ist geprägt von verschiedenen Ideologien: Der Liberalismus betont persönliche Freiheit, rechtliche Gleichheit und Privateigentum. Der Sozialismus fokussiert soziale Gleichheit, Solidarität und materiell gesicherte ...
„Eine Stadt ist mehr als nur ein bebautes Gelände oder eine Ansammlung von Bauräumen. Um einen Ort zu beschreiben, versuchen wir oft, dessen Atmosphäre einzufangen: Ein Ort ist seelenlos oder seelenvoll; wir sprechen vom Herz oder vom Leben einer Stadt und dass diese ein Tempera...
Auch wenn laut LSG Berlin-Brandenburg eine A1-Bescheinigung nicht zwingend erforderlich ist, damit das Sozialversicherungsrecht des Entsendestaates Anwendung findet, empfiehlt es sich, die entsprechen Bescheinigungen vor Beginn einer Entsendung bzw. zeitnah einzuholen. ...
Staat und Justiz Deutschland vor 1933 205 1. Staat und Justiz a) Zivilprozesse Eine Auseinandersetzung mit der Rezeption von Mein Kampf im Rahmen von Straf- und Zivilprozessen stößt vor allem auf ein Problem: Zahlreiche Unterlagen zu den verschiedenen Prozessen, die Hitler bis 1933 gefü...
Der Machtbegriff hat in der internationalen Politik eine eigenartige Doppelfunktion. Ist im landläufigen Verständnis Macht etwas, das ein Akteur besitzt oder durch Handlungen gegenüber anderen Akteuren ausübt, so gibt es hier noch eine zweite Verwendung: Ein Staat hat nicht nur Macht od...
Staatsaufbau Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat, bestehend aus 16 Bundesländern jeweils mit Verfassung, Parlament und Regie- rung. Höchste Staatsgewalt liegt beim Bund. Durch den Bundesrat sind die Bundesländer auf Bundesebene vertreten und an der ...
„Deutschland ist reif für eine Bundeskanzlerin“. Dies äußerte Volker Kauder, zum damaligen Zeitpunkt Generalsekretär der CDU, im Februar 2005 in einem Gespräch mit der Redaktion des Hamburger Abendblatts (Ausgabe vom 3. Februar...
Bisher habe ich nämlich ein weiteres Aufgabengebiet der öffentlichen Gesundheitsförderung, „Gesundheits- statistik und Epidemiologie", noch nicht beachtet. Meine These dazu ist, dass die vollständige Geschlechterblindheit der Sozialmediziner die entscheidende Rolle dafür spielte, dass ...
In Deutschland sah man den für den Kommunismus am anfälligsten Staat, den man nicht mit überzogenen Forderungen in die Arme der Sowjetunion treiben wollte. Der Weg zur Teilung Die Unfähigkeit der Alliierten, sich auf eine gemeinsame Deutschlandpolitik zu einigen trieb die Teilung...
Es ist ein Spagat, der nur schwer gelingt: Eine wachsende Weltbe- völkerung will ernährt werden, während die moderne Landwirtschaft wirtschaftlich attraktiv, sozial gerecht und ökologisch verträglich sein soll. Wie muss ein System der Agrar- und Lebensmittelindustrie in Zukunft aussehen...