Der erste Nachweis für den Ort datiert von 1388. Im Jahre 1933 wohnten 331 Menschen in Ronnenberg; in den folgenden Jahren wurde die Gemeinde im Zuge der Errichtung des Truppenübungsplatzes Baumholder aufgegeben.Dennweiler-Frohnbach Dorf Dennweiler-Frohnbach ist eine Ortsgemeinde im Land...
Ägide Daniel Krochmalniks, von 2003 bis 2018 Lehrstuhlinhaber für Jüdische Religionslehre, -pädagogik, und -didaktik an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, die Umfrage ausgewertet und ein Zustandsbericht zum jüdischen Religionsunterricht in Deutschland im Jahre 2013 verfasst...
Stat. Jahrbuch 1939/40, S. 376. Im Durchschnitt waren 54,2 % aller männlichen Arbeiter unter 35 Jahre alt, in der Eisen-und Metallindustrie waren es aber 58,4 %. „Überaltert“ waren das Verkehrswesen und das graphische Gewerbe sowie die Textilindustrie und die Gruppe der Angestell...
Die Kroneiche ist eine etwa 600 Jahre alte Stieleiche im Amt Röbel-Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Sie befindet sich im Glienholz genannten Teil des Röbeler Stadtwaldes nördlich vom Gliensee. Geschützt ist der Baum als Naturdenkmal seit 1939. Waldwärter Kroneiche liegt 1½ km...
Laut Schätzungen sind im Jahr 2050 bereits rund 23 Millionen Menschen älter als 65 Jahre. Noch intensiver wächst der Anteil der Hochbetagten. Der sogenannte Hochbetagtenquotient, bestehend aus den Personen ab dem vollendeten 80. Lebensjahr im Verhältnis zu 100 Personen im Alter ...
Im Zusammenhang mit der nationalistischen Welle am Vorabend des Ersten Weltkriegs verschlechterte sich dann ihre Lebenssituation, in den 1920er Jahren kehrte ein Teil in das neu gegründete Polen zurück, andere wanderten nach Frankreich weiter. Ende der 1920er Jahre war nur noch ein Drittel ...
12. 1946 berichtete er über seine beginnende Tätigkeit für die NSDAP: „Das zweiteMal [. . .] traf ich Hitler im Jahre 1921, als ich mit meiner Frau und meinem Kind im EnglischenGarten spazieren ging. Dort erklaerte er mir, er muesse mich dringend sprechen, er brauche michund ...
Deutschland im Widerstreit der außenpolitischen Konzeptionen in den Jahren der Besatzungsherrschaft 1945-1949, Stuttgart 21980. Ders., Handbuch der deutschen Außenpolitik, München/Zürich 21976. Ders., Die Ära Adenauer. Gründerjahre der Republik 1949-1957, Stuttgart/Wiesbaden 1983. ...
a. Deutschland Der Tod Stresemanns im Jahre 1929 bedeutete eine tiefe Zäsur für das Auswärtige Amt (AA). Zwar richteten sich die Bemühungen weiterhin vor allem auf die Revision des Ver- sailler Vertrags, jedoch geschah dies nicht mehr im Einvernehmen mit London und Paris. Man ...
116 3 Berlin-Warszawa-Express Bis Ende der 1930er Jahre konnten die meisten Zeitungsunternehmen ihre prekäre Lage zwar nur minimal verbessern, dennoch gelang es einigen Unter- nehmen auch, in der allgemeinen wirtschaftlichen Krise Erfolge zu verbuchen. So hieß es über den Haynt im ...