Europa auf dem Weg zur Gemeinsamen Außen-und Sicherheitspolitik?“, unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Hamburg, Hamburg 1995. Google Scholar Eric Remacle: „La politique étrangère européenne: de Maastricht à la Yougoslavie“ (Les Dossiers du GRIP, 167), Brüssel (März...
4.1 Der Zusammenhang zwischen Exil, Vertreibung und Europa Anne Kraumes »Das Europa der Literatur. Schriftsteller blicken auf den Kon- tinent« erörtert ausgehend von literarischen Konzeptualisierungen Europas, die in den Schriften verschiedener Literaten aus dem 20. Jahrhundert zu fin- ...
und Europa, Hg. K. Ehlich, 2002, 157–166. Google Scholar H. Kästner: Fortunatus — Peregrinator mundi. Welterfahrung und Selbsterkenntnis im ersten deutschen Prosaroman der Neuzeit, 1990. Google Scholar A. Mühlherr: ›Melusine‹ und ›Fortunatus‹. Verrätselter und verweigerter...
Zuhause in Europa, vernetzt mit der Welt – das ist unser Anspruch. Mit besten Grüßen Ihr Christian Sewing Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bank AG Frankfurt am Main, März 2019 V Deutsche Bank Geschäftsbericht 2018 Konzern Deutsche Bank Vorstand Christian Sewing, *1970 seit 1. ...
, in: The Washington Post vom 24. Juli 1990, S. 23. Filitov: Vereinigung und sowjetische Politik 19 die bekannte Erosion von Kernpostulaten der NATO-Strategie, insbesondere derjenigen, die davon ausgingen, dass atomwaffenfreie Zonen in Europa und ein Sonderstatus der BRD innerhalb des ...
Tschechen, Deutsche und Slowaken in der Ersten Republik (1918–1938), Essen 1994 (Veröffentlichungen des Instituts für Kul- tur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 2), S.135–145. Carsten, Francis L.: Großbritannien und Österreich 1918–1937, in: Gerald Stourzh...
Auch die nach 1945 rasch ausufernde Aneignung des Europa-begriffs bot für manchen Beteiligten die gleiche erwünschte Nebenwirkung34. Ahnliche Wirkungsmechanismen können wir in den stark politisierten Ansät-31 SCHULZE, Die Bundesrepublik, die deutsche Nation und Europa (wie Anm. 8), ...
von Hans Mommsen und Jift Kofalka (Veröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 1, Essen 1993) 8 1 - 9 0 , hier 8 6 - 8 7 . 52 Vgl. Robert A. Kann, Erzherzog Franz Ferdinand Studien (Veröffentlichungen des Österrei- chis...
Alle drei Autoren waren Teilnehmer des Symposium im LCB.17 In der ersten Ausgabe, die im Dezember 1980 erschien (im selben Monat, in dem das Symposium stattfand), wurde die Zeitschrift primär als „ein Zuhause für türkische Autoren und Künstler in Europa, vor allem in der ...
Neue Forschungen, Oldenburg, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deut- schen im östlichen Europa 2011/2012, http://www.bkge.de/52803.html. 5 Die Schätzungen der Zahl der Vergewaltigungsopfer im sowjetisch besetzten Teil des Deut- schen Reiches schwanken zwischen einigen Zehn...