Panzer-Division aus dem Raum Wien nach Rumänien fand im Zeitraum vom 28. Oktober bis zum 10. November 1940 statt. Die einzelnen Truppenteile des Lehrverband R23, wie die Division während ihres Einsatzes in dem Donaustaat hieß, wurden im wesentlichen am Ost- und Südostrand der ...
Ein ähnlich riskanter Weg ist die Fixierung auf mutmaßliche Rüstungswettlaufrisiken, die sich mit neuen Technologien verbinden. Hier steht seit Jahren die Technologie von bewaffneten Drohnen im Mittelpunkt, mit denen sich vor allem Vorstellungen des „automatisierten Krieges“ verbinden. Ta...
In Interviews, die ich in den späten 1980ern mit ehemaligen Arbeitern im Eisen- bahn-, Lkw- und Panzerbau bei Henschel (Kassel) führte, wurde mir das sehr deutlich. Die Gesprächspartner stammten aus dem Saargebiet, aber auch aus Agrarregionen wie dem Hunsrück, dem Emsland oder ...
Im Auftrag des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Magnus Pahl, Paderborn [u.a.] 2010; Loretana de Libero, Tod im Einsatz. Deutsche Soldaten in Afghanistan, Potsdam 2014. OLDENBOURG Deutsche Militärgeschichte von 1945 bis 1990 139 der Entwicklung, zum Beispiel auf der Basis der ...
In der genannten Rede vor Filmschaffenden hat der Propagandaminister zum Filmeinsatz im Dritten Reich gesagt, der Staat habe ein eminentes Interesse an der Führung des Filmes, der nicht nur ein bloßes Mittel zur Unterhaltung sei, sondern auch ein „nationales Führungsmittel"424. Weiter...
deren Bau noch 1938 in Auftrag gege-ben wurde, deuteten bereits den künftigen Schwerpunkt der Rüstungsindustrie im österreichischen Raum an: Die Reichs werke Hermann Göring in Linz als Hüt-tengroßprojekt mit einem später angeschlossenem Panzerwerk und die Wiener Neustädter Flugzeugwe...
Am 17. Juni 1953 - Aufstände in der DDR (an Baustellen wegen schlechten Arbeitsbedingungen) - Brecht schrieb einen Brief und bejahte den Einsatz der russischen Panzer, die die Aufstände niederschlugen.1956 starb er nach einem HerzinfarktDramen:...
Eine den West-68ern vergleichbare Generationseinheit kann die altersglei- che Kohorte im Osten, auch und vor allem unter dem repressiven Druck der in Prag aufziehenden Panzer73, nicht ausprägen. Das sieht Dorothee Wierling ähn- lich, obwohl sie mit dem politischen Scheitern des Prager ...
Er-stens verfaßte Glaise diesen Teil seiner Memoiren bereits im Frühjahr 1942, zweitens bestätigt der Tagebucheintrag Goebbels’ die Erinnerungen Glaises, drittens berichtet Glaise noch weitere plausible Details wie den geplanten Einsatz von „Bombengeschwa-dern über Wien“; Broucek, ...