J. Schmidt: G.s ›Faust‹, Erster und Zweiter Teil: Grundlagen — Werk — Wirkung, 1999. Google Scholar K. Eibl: Das monumentale Ich: Wege zu G.s ›Faust‹, 2000. Google Scholar T. Metscher: Welttheater und Geschichtsprozeß: zu G.s ›Faust‹, 2003. Google Scholar...
Diskurse der Staatsbürgerschaft und deren gesetzliche Grundlagen hat Diet- mar Müller in Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzep- te 1878-1941 analysiert (Wiesbaden: Harassowitz ...
Die Ähnlichkeit liegt nicht bloß in einer großen Anzahl von Wurzeln, die sie mit ihnen gemein hat, sondern sie erstreckt sich bis auf die innerste Struktur und Grammatik. Die Übereinstimmung ist also keine zufällige […], sondern eine wesentliche […]. Bei der Vergleichung ...
Im Projekt „Handbuch der deutschen Konnektoren" wurde die Be- schreibung der syntaktischen Konnektorenklassen abgeschlossen und die theoretischen Grundlagen zu ihrer semantischen Klassifikation und Be- schreibung wurden erarbeitet. Die ausgearbeiteten Kapitel wurden im Rah- men von GRAMMIS in ...