Literaturgeschichte Seite 47Übersichtüber das 19. JahrhundertAbbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten8. Die Klassikvon 1786 (Beginn Goethes Italienreise) bzw. 1794 (Beginn des Freundschaftsbundes Goethe/Schiller)bis 1805 (Tod Schillers) bzw. 1832 (Tod Goethes)Klassik:...
Von der Autorin sind bis heute zwei Romane erschienen. Ein paar Leute suchen das Glück und finden ihren Tod - tatsächlich sterben die meisten der rund Dutzend Gestalten, deren Suche nach einem Lebenssinn Sibylle Berg zu ihrem literarischen Gegenstand macht. Nur eine überlebt, die Haupt...
[Von der Antike bis zum Klassizismus] Die dramaturgischen Grundbegriffe sind seit Aristoteles' Poetik auch in der Theorie strittig gewesen. Besonders wurde das Problem der Tragödienwirkung diskutiert, die sich auf verschiedenen Ebenen zeigen kann. #Zum Begriff# Die Tragödie soll "Jammer ...
bei Dilthey eine ganze Reihe von Entwürfen zur Philosophiegeschichtsschreibung, denn er war in seiner Verbundenheit mit Hegel der Überzeugung, dass sich im Feld der Philosophie(geschichte) entscheiden wird, ob wir gerechtfertigter Weise von einer Einheit der Geistesgeschichte sprechen können....
und ein natürlicher Komplize nicht nur radikaler revolutionärer Bewegungen, sondern zugleich auch der Poesie und der Religion, jedenfalls dann, wenn man Religion und Poesie in dem – romantischen – Sinn fasst, den Joseph von Eichendorff ihnen in seiner Literaturgeschichte von 1857 gegeben ...
M. Huber: Von Schwarzach St. Veit nach Wenig. Zur Vorgeschichte von T. B.s literarischem Durchbruch mit seinem Roman ›Frost‹, in: T.-B.-Jahrbuch 2005/2006, 35–44. Google Scholar G. Hens: Mein Reden in Ruhe — ›Alte Meister‹, in: G. H.: T.B.s Trilogie der Künst...
Für ein besseres Verständnis des autosoziobiografischen Genres ist mehr zu gewinnen, wenn es in den Kontext von Rückkehrnarrativen eingeordnet wird. Das Sujet der Heimkehr wird in der Literaturgeschichte von der Antike bis zur Moderne wie auch in der literaturwissenschaftlichen Forschung zume...
Diese Situation hat sich seitdem kaum verändert. Bei einer Darstellung der Geschichte der Frankfurter Soziologie wird Gerth z. B. nur kurz unter dem Schülerkreis von Karl Mannheim erwähnt (Ilieva2010). In dem BandFrankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945ist ebenfalls keine Arbeit...
So wird die antike Schattenwelt des Totenreiches eingesetzt, um die Unwirklichkeit des Wirklichen zu demonstrieren, indem die Lebenden nur noch wie tote Schatten erscheinen, aber auch umgekehrt, um die Schatten der körperlich Toten geistig beleben zu können. Das bedeutet natürlich nicht,...