Der Risikoausschuss behandelte in sechs Sitzungen die aktuelle und künftige Gesamtrisikobereitschaft und -strategie der Deutsche Bank, insbesondere im Hinblick auf die Kredit-, Liquiditäts-, Refinanzierungs-, Länder-, Markt- und operationellen Risiken. Der Risikoausschuss befasste sich ...
Storck, Ekkehard: Innovative Instrumente des Euro-Kreditmarktes, in: ZfB, 57 Jg. (1987), H. 2, S. 176–188. Google Scholar Vgl. z. Krümmel, Hans-Jacob: Bankpolitische Normen und ihre Wirkungen auf das Bankgeschäft, in: KuK, 8. Jg. (1975), H. 4, S. 524–548, hier: S...
Kreditwesen berechtigt, sämtliche Arten von Bankgeschäften durchzuführen. Gekennzeichnet sind die Universalbanken durch ihr breites Aufgabenspektrum. Zu den Tätigkeitsbereichen der Banken gehören u.a. das Einlagen- und Kreditgeschäft, Geschäfte mit Effekten und der bargeldlose ...
Daneben wurde offenbar auch die Initiierung einer Ausweitung der Sanktionen durch den UN-Sicherheitsrat, die Weltbank, den IWF und die EBRD erwogen. Vgl. Erich Hauser: „EG droht Jugoslawien mit Embargo”, in: Frankfurter Rundschau vom 07.10.1991. Google Scholar Vgl. Winfried Münster:...
In München wurde die erste staatliche Bank, die „Bayrische Hypotheken und Wechselbank“ gegründet. Es hatten sich zwar schon früher verschiedene Banktypen herausgebildet, diese waren jedoch auf die Sicherung des staatlichen oder kommunalen Kreditbedarfs ausgerichtet. Für die aufkommende ...
Mit Hilfe sowjetischer und westlicher Kredite konnten eine Zeit lang defizitäre Bereiche subventioniert werden und so die wirtschaftlich angespannte Situation kaschiert werden, in den Geschäften füllten sich während dieser Zeit die Schaufenster. Es wäre aber falsch von einer Entspannung...