Klasse, den einige meiner Hin- terleute schon bei der Anwesenheit des Kaisers in Straßburg erhalten hatten. Es geht nichts über das Schema! 26. 11. [1912] 141 Leider fangen unsere militärischen Kreise an, nervös zu werden und durch allerlei Anord- nungen und Vorschläge den ...
Teilweise bestanden schon erhebliche Probleme, von dort überhaupt die erforderlichen Infor- mationen für die zentrale Planung zu erhalten. Die Länder erkannten die Zentral- verwaltungen und die DWK nach wie vor nicht als übergeordnete Instanz an14. Im Thüringer Wirtschaftsministerium war ...
Es ist ein parasitärer, zügelloser, sich selbst erhaltender Mechanismus. Ihm ist es wichtiger, Recht zu haben als dass Sie überleben. Der Verstand. Sie haben sicher auch schon mal Freunde gehabt, die leugneten, dass etwas mit ihnen nicht stimmte, weil ihr Verstand sagte „Das kann...
Schreiben wird als das lebenserhaltende Element, als die einzige Zuflucht in den Vordergrund gerückt. Der Leser wird mit einer bemerkenswerten Intransigenz der Heldin konfrontiert. Denn Gabriela kämpft um ihr Überleben und will sich trotzdem ihre Menschlichkeit bewahren. Dieser verzweifel...
Im Angesicht der Gefahren, die dem Vaterlande drohten, waren Monarch, Reichsleitung und Mili- tär darum bemüht, die durch den Kriegsausbruch geschaffene nationale Solidarität, welche auch die Juden miteinbeschloß, zu erhalten und zu festigen19. Männer wie Walther Rathenau, Franz ...
August 1957, nachdem der Bundeskanzler angesichts der in- zwischen bedrohlichen Spekulation eine gemeinsame Verlautbarung von Bundes- regierung und Bundesbank gefordert und erhalten hatte89, wurde in Aussicht ge- nommen, über dieses Thema „demnächst" eine „längere Diskussion" zu ...
Interview von Marc Buggeln und Michael Wildt mit Alf Lüdtke | 399 AL: Es gibt auch für das Kaiserreich schon 1912 eine statistische Erhebung, in der eine Reihe von Haushalten mit ihren Ausgaben und konkreten Einzel- rechnungen präsentiert werden. Es gibt also schon Material, das über ...
Die Rechnungen aufgefunden." Vorwärts Nr. 332 vom 3. 12. 1918. 44 „Die Waffenkäufe der Sowjetgesandtschaft", Freiheit Nr. 45 vom 9. 12. 1918. 45 So Kolb, Rahmenbedingungen, S. 267, Anm. 32, und Baumgart, Deutsche Ostpolitik 1918, S. 366. Moritz Schlesinger: Erinnerungen...
Sie haben überdies durch Konkurrenzierung schweizerischer Arbeitskräfte (bei Streikaktionen auch als importierte Streikbrecher) dazu beigetragen, daß Spannungen zur Bevölke-rung des Gastlandes erhalten blieben - sie bildeten übrigens auch einen Anlaß zum Ausbruch des erwähnten ...
(WPN11/S00.25690: Sparta)‘Das erste Gefühl, das die meisten Reisenden, die das moderne Sparta besuchen, erhalten, ist Enttäuschung über die antiken Reste. Eine bessere „Vorstellung“ gibt die byzantinische Mistra, mit ihren grasbelegten Straßen, ihren verfallenen Häusern, ihren Fes...