1770 - 1843; dichterische Eigenpersönlichkeit, verarbeitet Ideen der Klassik und Romantik - auf Gehalt oder Gestalt keiner Kunstrichtung zuordbar). Anerkennung erst im1. Weltkrieg„Hyperion oder der Eremit in Griechenland“Briefroman„Der Tod des Empedokles“Drama...
Jede Stellungnahme zu seinen Kontakten mit Gegnern und Anhängern des national-sozialistischen Regimes hätte eine öffentliche Diskussion heraufbeschworen, deren Fol-gen für seine politische Karriere nur schädlich gewesen wären. Wie gering die Akzeptanz eines Rechts auf Widerstand und wie ...