Deutsch-polnische Gesellschaft für Geschichte der MedizinThis is the third revised and enlarged edition of the famous Aschoff tables of the history of medicine. They make available in brief form the dates and the records of medical discovery. It is interesting to observe that the leading ...
unabhängig von 17 Da Polen zwischen 1795 und 1918 nicht als souveräner Staat existierte, sondern unter den drei Nachbarstaaten Russland, Preußen und Österreich aufgeteilt war, sind die Kriterien für eine Auswertung der Daten über die „polnische" Immigration in Brasilien ums...
bericht Nr. 469; Referat 214, Bd. 116628. 1051 225 28. Juli 1975: Aufzeichnung von Gehlhoff 5) In der heutigen Ausgabe des „Spiegel" sei der Verhandlungsstand weitge- hend publiziert worden.8 Diese Erfahrung habe die polnische Seite mehrfach auch schon in der Vergangenheit machen ...
Aus anderen Berichten ergibt sich, daß 14 Deutsch-polnische Verhandlungsdokumente: AAN, Amb Rp w Berlinie, Akt 883; Beispiele für die Auflösung polnisch-jüdischen Besitzes in Deutschland: StA Leipzig, Devisen-Stelle Leipzig 185; StA Hamburg, Oberfinanzpräsident 314-315, Sign: 42 U...
Vgl. PAAA, Bot- schaft Warschau, 196, Deutsch-polnische Kulturpropaganda 1935–1939, Bd. 1: Tätigkeit der Pol- nisch-Deutschen Gesellschaft. 48 Vgl. PAAA, Kulturabteilung, R 61310: Schreiben von Moltkes an AA vom 08. 11. 1938, Schrei- ben der Botschaft an AA vom 11....
: Sprachwandel und Gesellschaftswan- del – Wurzeln des heutigen Deutsch. Studien des deutsch-japanischen Ar- beitskreises für Frühneuhochdeutsch- forschung. München: iudicium, 2004. – ISBN 3-89129-798-X. 328 Seiten, € 68,– Mecklenburg, Norbert: Nachbarschaften mit Unterschieden. Studien...
Aribert Reimann (Oxford, GB) analysierte die sinnstiftenden Kategorien der Er- fahrungskonstitution innerhalb der Kriegsgesellschaften, die er aus den von ihm untersuchten Feldpostbriefen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs anstelle von all- tags- und sozialhistorischen Einblicken in ein »un...