63 Blickpunkt Deutsch 1 (7. Klasse) (Lehrbuch, Tests und Audios) 64 Blickpunkt Deutsch 2 (8. Klasse) (Lehrbuch, Tests und Audios) 65 Bruno und ich 1-Deutsch für Kinder (Schülerbuch mit Audios) 66 Bruno und ich 2-Deutsch für Kinder (Schülerbuch mit Audios) 67 Bruno und ich 3...
doch im Sommer 1957 konnten sich beide Seiten im bilateralen Rüstungsausschuss auf gemeinsame Forderungen ι» Ygj BA-MA, BW 1/373687, Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und Ferti- gung des Fahrzeugs der Klasse A, 26.7.1966/4.9.1966/19.8.1966; ebd., Besprechungsver- mer...
Klasse Steltzer schildert die deutschen Bedenken wegen Äthio- pien; man sei deutscherseits daran interessiert, den Eindruck, es handele sich um eine bilaterale deutsche Ausrüstungshilfe für Somalia, zu vermeiden. Die Amerikaner müßten erst den Bericht ihrer Gruppe abwarten. Die Italiener ...
Christiane Benetz, Helmuth Feilke, Gerd Fritz, Dennis Kaltwasser, Michael Prinz, den Autorinnen und Autoren dieses ZGL-Hefts sowie den Mitgliedern der geisteswissenschaftlichen Klasse der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die sich an der Diskussion einer früheren Vortragsfassung ...
Klasse Schönfeld „zur Unterrichtung des Bundes- außenministers" übermittelt. Weiter teilte Sanne mit: „Der Bundeskanzler hat dem Text noch nicht zugestimmt." Hat Bundesminister Genscher am 31. Juli 1975 vorgelegen. Vgl. den Begleitvermerk; Referat 010, Bd. 178568. 2 Präsident...
4) Einige Aspekte der Deutschland-Frage. 1 Die Gesprächsaufzeichnung wurde von Legationsrat I. Klasse Schmidt-Schlegel gefertigt und von Ministerialdirigent Meyer-Lindenberg am 21. J a n u a r 1965 Staatssekretär Carstens und Bundes- minister Schröder zugeleitet. Hat Carstens und ...
Die grammatiklastigen Deutsch- Aufgaben der Gaokao, die zum Teil fehlerträchtig angelegt sind, erfordern von den Teilnehmern ganz andere Fähigkeiten als die eher fertigkeitsorientierte DSD- Prüfung. Gaokao-Prüfungsteilnehmer berichteten auch wiederholt von Benachtei- ligungen gegenüber den...
Klasse Arnold vom 4. Januar 1964; Abteilung II (II 7), VS-Bd. 1349; Β 150, Aktenkopien 1964. 43 Zur MLF vgl. weiter Dok. 104. 44 Vgl. in diesem Zusammenhang die deutsch-britische Expertenbesprechung vom 10. Juni 1964 zur Lage in Afrika; Abteilung I (I Β 3), VS-Bd. 85; ...
Der dritte Versuch ging von einer Schule aus, der in einer neuen, untraditionellen Weise die Großeltern, beziehungsweise friesische Schulpaten, mit den Schulkindern der 3. und 4. Klasse zusammenführen wollte. Das geschah manchmal innerhalb des Unterrichts und manchmal außerhalb der Schule...
Klasse Redies am 10. Februar 1972 vorgelegen, der handschrift- lich vermerkte: „Büronote (offen) an Beirut: Es wird gebeten, künftige Vorgänge in der Angelegen- heit als VS-v einzustufen." 2 In dem am 7. Januar 1972 konzipierten und am 20. Januar 1972 übermittelten Draht...